Hab mir grad Rach den Kneipentester angeschaut - morgen ist Zirkon, Mittwoch Stahl und vielleicht Donnerstag wird getestet. In der Ruhe liegt die Kraft !
arbeite auch mit emax und kenne fehlpressungen aber auch nur mit ivoclar einbettmassen probiert einfach mal gc press aus funktionier o. probl.... egal was fuer n wachs ps hab auch touch &press ofen an dem liegts net gruss
Hallo, es wurde hier ja schon viel über die Parameter von e.max Press gesprochen. Ich hatte bisher nur die HT Pellets verarbeitet und bin mit 15 min bei 910° und 3 bar gut gefahren, minimale Reaktionsschicht. Jetzt habe ich erstmals LT Pellets gehabt, die ja 5° höher gepresst werden sollen. Trotzdem, nichts ausgeflossen. Zweiter Versuch mit 925°, auch nichts. Beim 3. Mal dann 920°, aber mit 5 bar und dann war´s okay. Habt ihr das auch, dass die HT Pellets offenbar viel leichter fließen und weniger Druck brauchen? Gruß novum65
ich presse im Austromat 3001 press-i-dent und habe die besten Erfahrungen mit der Einbettmasse von Feguramed, CS-High-Speed Investment, gemacht.
Da Ivoclar keine Parameter für Fremdöfen heraus gibt habe ich mich bei Dekema erkundigt und die Parameter für mich etwas angepasst.
Ich presse die 100g Muffel bei 925 Grad, die 200g Muffel bei 930 Grad.und mit automatischer Presszeitverkürzung von 30%. 5g Pellets habe ich bisher noch nicht verwendet. Grüße
ich bin neu hier im Forum und schreibe euch nicht als Experte sondern als Patient. Ich bekomme zwei Frontzahnkronen mit e.max press Keramik. Nun war ich schon das zweite Mal zur Anprobe beim Zahntechniker und jedes Mal sind die Kronen bei der Anprobe grau. Mein Zahntechniker weiß nicht mehr weiter und ich habe schreckliche Angst bald mit zwei grauen Frontzähnen rumlaufen zu müssen. Es wurde zuerst ein Rohling HT A1 verwendet, dann ein MT A1. Zur Anprobe wurde ein weißer Fit Checker verwendet. Meine Stümpfe sind nicht dunkel. Die Kronen sind auch nicht transparent sondern einfach nur grau und leblos. Woran kann das liegen? Schichtet der Zahntechniker falsch? Oder wurden die Kronen falsch gebrannt? Die Beschichtung wird mit irgendwelchen Schichtmaterialien der Marke Ivoclar gemacht. Würde mich wirklich sehr über eure Meinung freuen. Ein Bild habe ich angehängt.
Hallo Milu80, der Grund für deine grauen Kronen liegt sehr wahrscheinlich in der dunklen Mundhöhle und den zu transparenten Kronen. Die Mundhöhle wirkt nahezu schwarz und die transparenten Kronen wirken dadurch grau. Meiner Meinung nach würde ein deutlich opakerer (lichtundurchlässiger) Pressrohling (z.B. MO), der überschichtet wird helfen.
@Milu80 kann mich CaptainStern nur anschließen. Kann und muss technisch gelöst werden! Licht wird durch das Material transportiert, auch seitliches Licht. Dies hat man gerne, bei "prominenten" Frontzähnen.
Ihr Fall kann aber aus meiner Sicht problemlos und gut gelöst werden und der Techniker wird das auch schaffen. Manchmal ist unser Beruf bitter...
schönen Dienstag / ZTN
Zahntechnik = manchmal aus Kacke Bonbon`s machen
mit welchen Parametern presst du denn und nimmst du die Ivoclar Einbettmasse und kalte Aloxkolben?
Gruß novum65
es wurde hier ja schon viel über die Parameter von e.max Press gesprochen.
Ich hatte bisher nur die HT Pellets verarbeitet und bin mit 15 min bei 910° und 3 bar gut gefahren, minimale Reaktionsschicht.
Jetzt habe ich erstmals LT Pellets gehabt, die ja 5° höher gepresst werden sollen. Trotzdem, nichts ausgeflossen. Zweiter Versuch mit 925°, auch nichts.
Beim 3. Mal dann 920°, aber mit 5 bar und dann war´s okay.
Habt ihr das auch, dass die HT Pellets offenbar viel leichter fließen und weniger Druck brauchen?
Gruß novum65
ich hatte bisher keine Probleme und presse die 3g Pellets alle mit dem gleichen Programm.
Grüße
Sterni
ich presse im Austromat 3001 press-i-dent und habe die besten Erfahrungen mit der Einbettmasse von Feguramed, CS-High-Speed Investment, gemacht.
Da Ivoclar keine Parameter für Fremdöfen heraus gibt habe ich mich bei Dekema erkundigt und die Parameter für mich etwas angepasst.
Ich presse die 100g Muffel bei 925 Grad, die 200g Muffel bei 930 Grad.und mit automatischer Presszeitverkürzung von 30%. 5g Pellets habe ich bisher noch nicht verwendet.
Grüße
Sternhi
Hallo!
ich bin neu hier im Forum und schreibe euch nicht als Experte sondern als Patient. Ich bekomme zwei Frontzahnkronen mit e.max press Keramik. Nun war ich schon das zweite Mal zur Anprobe beim Zahntechniker und jedes Mal sind die Kronen bei der Anprobe grau. Mein Zahntechniker weiß nicht mehr weiter und ich habe schreckliche Angst bald mit zwei grauen Frontzähnen rumlaufen zu müssen. Es wurde zuerst ein Rohling HT A1 verwendet, dann ein MT A1. Zur Anprobe wurde ein weißer Fit Checker verwendet. Meine Stümpfe sind nicht dunkel. Die Kronen sind auch nicht transparent sondern einfach nur grau und leblos. Woran kann das liegen? Schichtet der Zahntechniker falsch? Oder wurden die Kronen falsch gebrannt? Die Beschichtung wird mit irgendwelchen Schichtmaterialien der Marke Ivoclar gemacht. Würde mich wirklich sehr über eure Meinung freuen. Ein Bild habe ich angehängt.
Hallo Milu80, der Grund für deine grauen Kronen liegt sehr wahrscheinlich in der dunklen Mundhöhle und den zu transparenten Kronen. Die Mundhöhle wirkt nahezu schwarz und die transparenten Kronen wirken dadurch grau. Meiner Meinung nach würde ein deutlich opakerer (lichtundurchlässiger) Pressrohling (z.B. MO), der überschichtet wird helfen.
@Milu80 kann mich CaptainStern nur anschließen. Kann und muss technisch gelöst werden! Licht wird durch das Material transportiert, auch seitliches Licht. Dies hat man gerne, bei "prominenten" Frontzähnen.
Ihr Fall kann aber aus meiner Sicht problemlos und gut gelöst werden und der Techniker wird das auch schaffen. Manchmal ist unser Beruf bitter...
Grüße
Seiten