Noch einmal für Leute wie Du, die absolut beratungsresistent sind:
Ich habe die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht gemacht.
Ich bin also für Deinen Frust und Deine berufliche Misere nicht verantwortlich.
He,he,he..............was soll denn das?
Wer hat denn hier Frust ?
Ich reiß mich schon viel zu lange zusammen, an die Politik wende ich mich auch immer regelmäßig, außerdem bin ich ja nicht blöd, ich weiß genau, wie die Rahmenbedingungen sind und dass die Praxistechniker legal sind!
Aber ich kann nachweislich behaupten, dass keine fairen Bedingungen für das gleiche Medizinprodukt bestehen, da kannst Du noch so schäumen.
Und dafür kämpfe ich auch................Gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleiche Kosten. Ist das beratungsresistent?
Was würdest du denn sagen, wenn es umgekehrt wäre ? Würdest Du Dich dann auch gefälligst zusammenreißen ? Stillschweigend alles ertragen?
Nichts für ungut..................man kann immer anderer Meinung sein, aber konstruktives Streiten sieht anders aus.
Und schon wieder so ein unnötiger thread... Können wir in diesem Forum mal ein bisschen mehr über die Technik reden?
@ Flos
Da sich die Struktur der Zahntechniker in den letzten Jahren stark gewandelt hat, möchten einige von uns, gerne auch mit dir, über die künftige Ausrichtung unseres Handwerks sprechen und beraten:
Welche Aufgaben und Ziele sollen ergänzend zu den jetzigen Schwerpunkten - Belange des Arbeitsmarktes, fairer Wettbewerb, angemessene Löhne, Förderung der Berufsausbildung - zukünftig verfolgt werden?
Wie und Was muss sich verändern, um diese Ziele zu erreichen?
Mit welchen Themen tritt das zukünftige Zahntechniker-Handwerk an die Politik und Öffentlichkeit?
Sind die derzeitigen Organisationen der Zahntechniker für neue Aufgaben gerüstet?
Man kann die Zahntechniker nur um zahlreiche Teilnahme an diesen Gesprächs- und Diskussionsrunden bitten.
Das ich nicht lange im Labor arbeiten werde ist mir uns meinem Chef klar. Er möchte dann auch jemanden einstellen der das Labor weiterführt, ist sich aber dessen bewusst das es nicht so einfach ist jemanden zu finden der seinen ästhetischen Ansprüchen, was die Arbeiten angeht :-), gerecht wird. Aber das ist seine Entscheidung.
Wir machen hauptsächlich Keramik in der Praxis deshalb ist er nun auch, nach mehreren Gesprächen mit Kollegen, der Meinung das sich das lohnen würde. Ich habe ihm eine Kostenaufstellung gemacht und den Rest muss er selbst entscheiden.
Unser Anwendungsbereich würde primär auch erstmal auf Seitenzahnarbeiten beschränkt bleiben.
Cutback heißt einfach das ich mir das ganze nach dem Pressen zurückschleife oder?
Sorry wenn ich so dumm frage aber zwischen der Ausbildung und Heute liegen 6 Jahre in denen ich mich natürlich mit anderen Sachen beschäftigt hab und in meinem damaligen Labor haben wir das nicht so gemacht.
Ist aus einem anderen Thema, aber passt auch hierhinein.
So läuft es doch in den Praxen. Praxislabor eröffnen und sich Hilfe von erfahrenen Zahntechnikern aus dem Netzt holen. Das ist der Unterschied zwischen den Praxislaboren und den gerwerblichen. Wie soll in so einem Fall qualifiziert gearbeitet werden, wenn die Basic noch nicht einmal stimmt. Und dann auch noch bei den hoch angesiedelten ästhetischen Ansprüchen.
hallo norddeutscher, für mich ist seit 01.07.2013 geschichte!
an : MichaelBubloch
He,he,he..............was soll denn das?
Wer hat denn hier Frust ?
Ich reiß mich schon viel zu lange zusammen, an die Politik wende ich mich auch immer regelmäßig, außerdem bin ich ja nicht blöd, ich weiß genau, wie die Rahmenbedingungen sind und dass die Praxistechniker legal sind!
Aber ich kann nachweislich behaupten, dass keine fairen Bedingungen für das gleiche Medizinprodukt bestehen, da kannst Du noch so schäumen.
Und dafür kämpfe ich auch................Gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleiche Kosten. Ist das beratungsresistent?
Was würdest du denn sagen, wenn es umgekehrt wäre ? Würdest Du Dich dann auch gefälligst zusammenreißen ? Stillschweigend alles ertragen?
Nichts für ungut..................man kann immer anderer Meinung sein, aber konstruktives Streiten sieht anders aus.
Und schon wieder so ein unnötiger thread... Können wir in diesem Forum mal ein bisschen mehr über die Technik reden?
Ich denke, es steht jedem hier im Forum frei, über das zu diskutieren, was ihm am Herzen liegt.
Wenn Dir nach Technik ist, rede darüber.
Wenn anderen nach Berufspolitik ist, lass sie in Ruhe darüber reden.
Freies Land - freies Forum - freie Themenwahl.
Schönen Tag noch.
"There seems to be no sign of intelligent life anywhere."(Captain James T. Kirk) ... oder auf schwäbisch: "laudr blede om me romm!"
@ Flos
Da sich die Struktur der Zahntechniker in den letzten Jahren stark gewandelt hat, möchten einige von uns, gerne auch mit dir, über die künftige Ausrichtung unseres Handwerks sprechen und beraten:
Welche Aufgaben und Ziele sollen ergänzend zu den jetzigen Schwerpunkten - Belange des Arbeitsmarktes, fairer Wettbewerb, angemessene Löhne, Förderung der Berufsausbildung - zukünftig verfolgt werden?
Wie und Was muss sich verändern, um diese Ziele zu erreichen?
Mit welchen Themen tritt das zukünftige Zahntechniker-Handwerk an die Politik und Öffentlichkeit?
Sind die derzeitigen Organisationen der Zahntechniker für neue Aufgaben gerüstet?
Man kann die Zahntechniker nur um zahlreiche Teilnahme an diesen Gesprächs- und Diskussionsrunden bitten.
Ich glaube, dass der Sitzwechsel der Regierung Bonn > Berlin die Welt verändert hat. Alles wird gleicher.
Danke Mischa.....
Ich glaube, dass der Sitzwechsel der Regierung Bonn > Berlin die Welt verändert hat. Alles wird gleicher.
Hallo Michael, wir werden uns immer ähnlicher!
Ist ja hier wie im Bundestag zwischen den Parteien: Alles ein Brei! ;)
Ist aus einem anderen Thema, aber passt auch hierhinein.
So läuft es doch in den Praxen. Praxislabor eröffnen und sich Hilfe von erfahrenen Zahntechnikern aus dem Netzt holen. Das ist der Unterschied zwischen den Praxislaboren und den gerwerblichen. Wie soll in so einem Fall qualifiziert gearbeitet werden, wenn die Basic noch nicht einmal stimmt. Und dann auch noch bei den hoch angesiedelten ästhetischen Ansprüchen.
Die hoch angesiedelten ästhetischen Ansprüche lassen sich besser privat liquidieren! ;)
Seiten