Faszination Komposit
45. Jahrestagung der Studiengruppe für Restaurative Zahnmedizin
Den offenen kollegialen Austausch auf einem hohen fachlichen Niveau fördern und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse praxisnah vermitteln – das sind die erklärten Ziele der Studiengruppe für Restaurative Zahnmedizin. Zweimal jährlich veranstaltet sie deshalb eine Tagung. Die diesjährige Herbsttagung fand im September 2021 unter dem Motto „Der Natur auf der Spur!“ in Münster in Präsenz statt. Zu den renommierten Referenten zählte unter anderem Prof. h.c.M. ZTM Bernd van der Heyd.
In seinem mit hervorragendem Bildmaterial untermauerten Vortrag mit dem Titel „Faszination Komposit“ widmete sich Prof. van der Heyd zunächst einer theoretischen Einführung, bei der er insbesondere auf die lichtoptischen Eigenschaften von Composites einging. Es folgte die Betrachtung zahlreicher klinischer Fälle aus zahntechnischer, zahnmedizinischer und implantologischer Perspektive. Dabei wurden verschiedene Therapieentscheidungen beleuchtet und klinische Vorgehensweisen beschrieben. Dank der lückenlosen Dokumentation über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren ließ sich der Langzeiterfolg der vorgestellten Verfahren eindeutig beurteilen.
Besonders auffällig war in diesem Zusammenhang die ausgezeichnete Gesamtperformance der Materialien von GC, die in den vorgestellten klinischen Fällen zum Einsatz kamen. Erwähnt wurden bspw. das Einkomponenten-Universaladhäsiv G-Premio BOND, everX Flow (mit Glasfasern verstärktes fließfähiges Composite für den Dentinersatz)
oder die Universal-Composites G-ænial A‘CHORD und G-ænial Universal Injectable. G-ænial Universal Injectable eignet sich u.a. für die Injection Moulding – eine Technik, bei der das Composite in einen zuvor auf einem Modell mit Wax-Up erstellten Silikonschlüssel aus glasklarem Silikon injiziert wird. Wie der Referent erläuterte, ermöglicht gerade G-ænial Universal Injectable ein sehr zeitsparendes, adaptives Arbeiten. Die zwei bis drei Minuten an zusätzlichem Zeitaufwand, die während des Modellierens investiert werden, lassen sich ihm zufolge im Rahmen der Ausarbeitung leicht wieder einsparen.
„Der praxisorientierte Vortrag von Prof. van der Heyd war hervorragend dokumentiert, fachlich präzise ausgearbeitet und vor allem aufgrund der vermittelten Langzeiterfahrungen ein Gewinn für die rund 60 Teilnehmer. Er passte ausgezeichnet zu einem solch etablierten Event wie unserer Herbsttagung“, resümierte Dr. Kianusch Yazdani,
Vorsitzender der Studiengruppe für Restaurative Zahnmedizin. Aufgrund des regen Interesses an den Vortragsinhalten sind derzeit Workshops in Planung, in denen sich das theoretisch Erlernte praktisch festigen lässt. Praktische Workshops mit Prof. van der Heyd finden in regelmäßig statt und sind auf der GC Fortbildungsseite zu finden:
www.gcfortbildung.de.
Dr. Kianusch Yazdani und Prof. h.c.M. ZTM Bernd van der Heyd auf der Jahrestagung der Studiengruppe für Restaurative Zahnmedizin Anfang September 2021 in Münster. © Studiengruppe für Restaurative Zahnmedizin Ausgangssituation Wax-Up 21 Endergebnis Hervorragende lichtoptische Eigenschaften
G-ænial Universal Injectable