Guten Morgen. erstmal möchte ich alle frohe Weihnachten und ein gutes neues jahr wünschen.
Jetzt zu m Problem. ich bin selbstständig seit november, und ich habe noch nicht d BEB kalkulation gemacht. jetzt muss ich schnell bis 5 januar mehrere kostenvoranschläge machen. Ich benutze BCS abrechnungssoftware. wo kann ich eine BEB liste schon mit beispiele, oder mit die kalkulationen schon gemacht finden? kann mir jemand vielleicht die lieste geben, weil ich jetzt nicht so viel erfarung mit kalkulation habe, und zeit ist auch nicht genug. ich bedanke mich in voraus. Viel gesundheit und vile erfolg in 2018 wünsche ich euch alle. MfG
Hallo Ducu
auch Dir ein gesundes und erfolgreiches 2018.
Man kann nicht so einfach die Kalkulation von anderen übernehmen.
Du musst eine Kalkulation auf deinen Betrieb zugeschnitten erstellen.
Um dir hier eine Hilfe zu geben, hab ich dir den folgende Link eingestellt
Danke für d Antwort. Die Preise sind fast d gleiche, deswegen, bis ich Zeit habe, und bisschen lernen kann, kann ich die Liste von jemand anderes benutzen. Kalkulation ist fast die gleiche +/-10%.deswegen, am anfang reicht es ein PDF oder paar Bildern mit Preise. Danke. MfG
Hallo Ducu,
das geht so nicht, du kannst nicht die Preisliste eines anderen benutzen.
Du weißt überhaupt nicht auf welcher Grundlage der kalkuliert hat, und mit Verlaub, 10 % +/- da währe dein Unternehmen nicht das erste welches auf Grund einer solchen Kalkulation in die Insolvenz geht.
Was auch nicht geht, du kannst nicht jetzt einmal einen Preis herausbringen, und dann, weil du merkst es klappt nicht, einen anderen Preis machen.
Wenn du heute für ein Produkt den Preis "X" nimmst, dann hast du wenig Möglichkeiten das in absehbarer Zeit nach unten oder oben zu korrigieren.
Kartellrechtlich gibt es da auch Hindernisse, die Preisliste eines Anderen zu übernehmen.
http://www.rechnungswesen-verstehen.de/bwl-vwl/vwl/preiskartell.php
Zitat:
"Die meisten Preiskartelle bahnen sich zunächst recht informell und vorsichtig an. Die Unternehmen schließen sich teilweise erst zu einem sogenannten Kalkulationskartell zusammen. Dabei kalkulieren alle Mitglieder auf derselben Basis und wachsen langsam zum Preiskartell zusammen."
Zitat Ende
Das Einfachste ist wirklich, die Preise nach kaufmännischen Gesichtspunkten ordentlich zu kalkulieren.
Das ist richtige Arbeit, aber das muss man wissen, wenn man selbstständig sein will.
Erste Anlaufstelle sollte dein Steuerberater sein, dieser müsste dich mit deinen relevanten Betriebsdaten versorgen können dafür ist der ja da. Falls nun noch nicht soviele Daten wegen Betriebsstarts vorhanden sein sollte, können diese auch hochgerechnet werden und es gibt auch entsprechende Vergleichsdaten über Datev o.ä.
Kannst die Daten in einer Exeltabelle eintragen, biste eigentlich an einem Wochenende durch. Es gab auch mal ein Kalkulationstool von Stadermann.
Erst wenn der eigene Preis kalkuliert kannst du entscheiden, ob dieser am Markt durchsetzbar ist. Du wirst festellen, dass einiges da noch anpasset werden muss.
Preiskalkulation sollte man eigentlich vor Betriebstart machen. Musst du auch regelmäßig wiederholen/anpassen. Du musst ja wissen was sich lohnt oder nicht. Könnte ja sein, dass es sinnvoller ist Leistungen über Kollegen zu zukauften als sie selber herzustellen.
Es hat gar nichts zu tun mit Kartell oder andere Sachen. Mein Steuerberater arbeitet nicht bis 10 Jan. Ich bin jetzt auch in Urlaub. Wenn ich zurück bin, habe ich noch kein Zeit d Kalkulation zu machen ich kann danach selber kalkulieren, aber bis ich das schaffe, brauche ich die Beispiele, damit ich die drei KostenV machen kann.
Ich hatte gedacht, dein Freund hat sich selbstständig gemacht...
Im Ernst, wie kommt man bitte darauf 1,5 Monate nach Geschäftsbeginn Urlaub zu machen, wenn nicht einmal die nötigsten Dinge geregelt sind?? Für mich unbegreiflich!!
Also, ich habe fast 7000 allg. und ca. 1000 eig. Positionen kalkuliert. Witzigerweise damals über Weihnachten ... 4,5 Monate vor dem eigentlichen Betriebsstart; später sind dann etliche dazugekommen. Ich gehe mal davon aus, daß es sich um KV`s eines Dentallabors für eine Zahnarztpraxis/Patientenfall handelt. Wenn Du preisgibst, um was für eine Arbeit es sich handelt, könnte ich Dir wohl einen oder zwei Tips geben...
Mir erscheint es jedoch für dich einfacher, wenn Du die Praxen in deiner Verwandschaft fragst. Die könnten Dir doch bereits vorhandene KV`s zur Verfügung stellen; auf die Weise kennst Du auch gleich die Preise der Konkurrenz und kannst sie mit deiner (späteren) Kalkulation vergleichen. Dafür müsstest Du dann allerdings zugeben, daß ihr nicht richtig auf eine Zusammenarbeit vorbereitet seid...
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
"Im Ernst, wie kommt man bitte darauf 1,5 Monate nach Geschäftsbeginn Urlaub zu machen, wenn nicht einmal die nötigsten Dinge geregelt sind?? Für mich unbegreiflich!!"
Das müssen wir auch nicht begreifen, wir werden nämlich hier verarscht, anderenfalls möchte ich wissen, auf welcher Kirmes der "Kollege" seine Berechtigung zur Selbstständigkeit im Zahntechnikerhandwerk geschossen hat.
Über die Möglichkeit, dass er einen Meistertitel erworben hat, möchte ich nicht nachdenken müssen.
Wer helfen möchtet, hilft. nicht jedes ist gut mit Bürokratie. Manche sind praktisch der vorbereitet, manche sind mit Papier sehr gut, manche mit beide. Manche sind gut nur die andere zum sabotieren, manche sind sehr frustriert. Wenn alle Zahnärzte in Urlaub sind, macht kein Sinn in labor zu bleiben. Weinachten ist für familiei, deswegen bin ich jetzt in Urlaub. Selbstständigkeit und Geld, bringen gar nichts wenn mann bringt kein Zeit mit seine Familie. Wie ich gesagt habe, wer möchtet kurz, un d einfach helfen, hilft ohne zu viele Fragen. Aber deswegen, habe ich manchmal diese Gefühl das zahntechniker mit zahntechnikers sind nicht Kollegen sonderr Konkurrenz. Danke trotzdem für d Antworten. MfG
Hallo Ducu,
Ich kann deine Probleme mit der Kalkulation gut verstehen, das Thema ist nicht ohne.
Wie von Dentalfriedrich geschrieben ist es leider wirklich nicht möglich die Kalkulation eines anderen Labors zu übernehmen. Auch der Hinweis, dass du das doch auf der Meisterschule gelernt haben musst, ist nicht von der Hand zu weisen - auch wenn ich nicht gleich behaupten würde dass du uns vera******.
Hast du denn zumindest deinen Laborminutensatz ausgerechnet? Das ist denke ich das Mindeste, was vom Meister beim Thema Kalkulation hängen geblieben ist?
Provisorisch könntest du damit zumindest ausrechnen, was die Arbeit in etwa kosten muss und so blitzschnell überprüfen ob du mit den Richtzeiten der BEB hinkommst.
Noch als kleiner Hinweis: Die von dir gewünschten Preise stehen ja bereits in der BEB wenn du deinen Minutensatz hast (Richtzeiten mal Minutensatz)
...Du willst eine ganze Preisliste haben? Was machst Du denn, wenn der Kunde dich um einen weiteren KVA bittet und dann die Preise andere sind. Das Problem, was ich da auch noch sehe, ist, dass Du deine Preise ja nicht nach Belieben ändern kannst. Also wenn z.B. eine Krone „ohne Kalkulation“ 300,- kostet und dann später eine kalkulierte Krone 400.- kostet, wie willst Du das argumentieren? Und soetwas merken unsere Kunden sehr schnell...... heißes Eisen.......
(Urlaub früher beenden? )
ok. verstanden. danke. so es geht nicht. am meinstens sind die preise fast die gleiche. +-10% maximal. deswegen habe ich gedacht, das bis ich die preise kalkuliere, kann ich andere beispiele benutzen. ich werde die kalkulationen vor 1.1.2018 machen. ich wünsche euch allen einen guten rutsch ins 2018.
Ihr macht bestimmt schönen Zahnersatz ... eigentlich ist das doch das wichtigste ... ich hoffe, ihr setzt euch durch ... Ich drücke euch die Daumen für 2018 ... und darüber hinaus ...
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
Mich wundert hier einiges zur BEB (Privatabrechnung)
Wir haben folgende Listen am Markt:
BEB90 = Kosten frei
BEB97 = Kostenfrei ?
BEB 2013 = Kostenpflichtig
VDZI BEB Zahntechnik = Lizenspflichtig (Kostenpflichtig mit Urheberschutz) + nebst VDZI Kalkulation.
Zu jedem dieser Abrechnungs - Listen gibt es entsprechende Literatur, teilweise auch Kurse (da gibts auch Übertreiber),
im weiteren sind auch die regionalen Durschnittspreise mit einzubeziehen. Im Falle der Fälle muss ein Preis gerichtsfest sein, das heisst, wie der Preis gebildet worden ist.
Ich hatte mal das Vergnügen, einem Inhaber, drei Stunden !! vor Verhandlungsbeginn eine Tele-Arbeit nach seiner Rechnung aufzudröseln. Zwar Prozess gewonnen - aber über 1000€ verschenkt, da Leistungen nicht aufgeführt und abgerechnet sind.
hallo Gnatho
unserem Kollegen Ducu geht es doch gar nicht um irgnd eine BEB Liste aus welcher zeit auch immer.
Er möchte sich doch nur die Last der Kalkulation ersparen, und wünscht sich einen Trottel, der ihm diese Arbeit abnimmt.
Und da schlägt er dann mal so 10 % drauf, ich befürchte allerdings, er geht 30% unter diese Preise, weil er uns ja alle platt machen will.
nur er merkt natürlich überhaupt nicht, dass er sich damit platt macht.
Der hat so wenig Ahnung von selbsständigen Handeln wie eine Kuh vom Kotlett stricken.
Das Kapitel sollte hiemit geschlossen werden, dem Patienten ist nicht zu helfen.
Die 5 Sterne sind von mir, dentalfritz. War ja auch irgendwie klar, daß die Frage einen solchen Hintergrund hat ...
Frage in Anlehnung zum Tread: Habt ihr zum Beginn des Jahres die BEB-Preise angehoben? Also, ich nicht ... aber es geschieht unglaubliches .. habe den Januar-Umsatz im Vergleich zu 3 vergangenen Vergleichsmonaten/ -jahren um das 3,5fache steigern können ... weniger MB`s. alles sonst gleich ... hatte mir eben eine Preisanpassung von 4% ausgerechnet und trauere grad einem 75" Zoll - CAD/CAM-Monitor für unseren Schulungsbereich hinterher, der durchaus drin gewesen wäre ... Wie handhabt ihr das denn so? ... Anrufen, Ansagen, Machen ? Oder subtiler? ... - -Also alle Dauerarbeitsplätze bekommen dabei auch seit Beginn des Jahres noch `ne Gehalterhöhung ... wird jetzt alles, z.B. durch die Zusatz-Versicherungen, besser? ... Habe ja einige Hoffnung in die Privaten ...
Also, ... --
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
Hier oder in einem anderen Forum hatte ich vor ettlichen Jahren von einem alten Zahntechnikermeister gelesen, dass er seine Rechnungen und Kalkulationen mit Synadoc ( http://synadoc.de ) erstellt bzw. kontrolliert. Das war ein Supertip, den ich seit dem nutze.
hallo Zahnseide,
ist ja ein guter Tipp, aber deswegen muss man doch erst seine "Zahlen" kennen.
Ich meine, was kostet eine Betriebsstunde, und da musst du einfach mal rechnen, wie hoch ist die Miete, wie viel hab ich investiert, wie hoch sind die AfA dafür, und zwar für jedes Gerät, das ist auch nicht pauschal, was kostet das Material, was für das zu kalkulierende Produkt einzusetzen ist.
Wie hoch sind die Verpflichtungen aus Investitionskrediten, wie hoch ist die Lohnsumme (auch das unternehmerische Gehalt eingerechnet), also alle Kostenposten und Gewinnerwartungen, und noch weiter Kostenposten, du musst also wissen, was kostet mich die Stunde Laborbetrieb, ohne das ich was tue, und wie viel muss ich einbringen um das in Deckung zu bringen, und dann brauchst du eigentlich so ein Programm nicht, da reicht dann der normale Menschenverstand, und eine einigermaßen gute handwerkliche Ausbildung auf Meisterniveau, die man zur Selbstständigkeit voraussetzen sollte, und dann klappt das auch mit der Kalkulation.
Natürlich können solche Programme helfen, aber der Computer an sich ist doof, der kann nur soviel, wie der/die Kamerad(in) der/die vor ihm sitzt.
Und wenn du da nix eingibst, kommt da auch nichts raus.
ach ja, was auch gerne mal vergessen wird, bei der Kostenermittlung, die Rücklagen für Wiederbeschaffung von Investitionsgütern, sprich: kaputte Geräte und Anlagen!