Wir sind ein sehr kleines Labor und wollen nun, wo die Technik langsam erschwinglicher wird endlich in diesem Bereich vorstossen. Interessiert wären wir an 3D-Druck, Peek als großes Thema.
Meine Frage: für den Einstieg, das Kennenlernen bedarf es ja trotzdem einer CAD-Software. Gibt es da Demoversionen oder gar freie Sachen? würde gern mal ein paar Löffel konstruieren, evtl eine Brücke oder so und mit einem preiswerten Drucker zur Anschauung und zum Verstehen etwas experimentieren bevor wir einen Peek-geeigneten kaufen.
mfg
Hallo vandale,
spontan fällt mir nur Zirkonzahn tray, welche eine Freeware zur Erstellung von Löffeln ist.
Als preiswerten Drucker kann ich dir den Anycubic Photon S empfehlen und als Kunststoff den Transparenten von Monocure.
Wir haben sehr viele Kunststoffe getestet und unter den erschwinglichen ist es der mit dem geringsten Schrumpffaktor. Unter 1%.
Als slice software für den Drucker benutzen wir Chitubox, auch ein Gratisprogramm mit super Einstellungsmöglichkeiten. Hier skaliere ich meine Objekte auf 101 % und wir haben eine perfekte Passgenauigkeit.
Wir testen dies nun alles seit einem 1 Jahr, ich kann dir sagen, dass es sehr viel Spaß bereitet, aber auch viel Engagement und Zeit kostet um eine gewisse Sicherheit im Umgang mit 3D Druck zu erhalten.
Grüße Johannes
wo kann man eine gebrauchte Fräsmachine für CAD/CAM aber noch in gutem Zustand kaufen?
danke
wo kann man eine gebrauchte Fräsmachine für CAD/CAM aber noch in gutem Zustand kaufen?
danke
....was grätscht Du denn hier so blöd quer 'rein? Mach doch eigenen Thread auf und frag dann noch mal höflich, ob wir Dir helfen würden. Ein paar Manieren helfen häufig, wenn man etwas möchte!
Hallo vandale,
spontan fällt mir nur Zirkonzahn tray, welche eine Freeware zur Erstellung von Löffeln ist.
Als preiswerten Drucker kann ich dir den Anycubic Photon S empfehlen und als Kunststoff den Transparenten von Monocure.Wir haben sehr viele Kunststoffe getestet und unter den erschwinglichen ist es der mit dem geringsten Schrumpffaktor. Unter 1%.
Als slice software für den Drucker benutzen wir Chitubox, auch ein Gratisprogramm mit super Einstellungsmöglichkeiten. Hier skaliere ich meine Objekte auf 101 % und wir haben eine perfekte Passgenauigkeit.
Wir testen dies nun alles seit einem 1 Jahr, ich kann dir sagen, dass es sehr viel Spaß bereitet, aber auch viel Engagement und Zeit kostet um eine gewisse Sicherheit im Umgang mit 3D Druck zu erhalten.
Grüße Johannes
...kann ich alles nur bestätigen. Allerdings würde ich Kunststoffe von RK Organical oder DMG nehmen, da diese für den anycubic validiert sind. Sicher demnächst ganz wichtig.
Viel Spaß damit!
Wegen Software würde ich erst mal bei https://www.blenderfordental.com/ nachsehen. Dahinter steckt überigens ein deutschstämmiger Zahntechniker aus Gold Coast, Australien.
Bei Blender for Dental handelt es sich um Module komplet mit Tutorial für die sehr ausgefeilte Open Source Software Blender.