Schmuck konstruiere...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schmuck konstruieren und fräsen

11 Beiträge
8 Benutzer
0 Likes
517 Ansichten
Active Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hallo.

Ich würde gerne einen Ring fräsen. Hat damit jemand Erfahrung? Weiß nicht ob

man das konstruieren kann. Sonst würde ich ihn in Kunststoff modellieren

und dann per Doppelscan fräsen lassen?

Für Info's wäre ich sehr dankbar. Falls ihr die Möglichkeiten habt würde

ich natürlich auch dafür bezahlen. Ihr erreicht mich am besten über eine

persönliche Nachricht.

Gruß Tim


   
AntwortZitat
LordMicke
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 27
 

hey,

bei ebay gibts günstig nen ring-stock. da kannst du direkt drum modellieren, sollte dann aber ein glatter ohne rillen und ohne maßeinheiten sein. mach dir eine anzeichnung, für deine finger größe und los gehts.

oder kauf dir einen der passt und anschließend scannen.

ernsthaft konstruieren wird wohl nichts, jedoch vielleicht austricksen? mach aus deinem finger nen stumpf. trimm einen gips klumpen auf den umpfang deines fingers und in der höhe so flach trimmen, wie die breite des gewünschten ringes sein soll. dann hast du einen dicken flachen mega-stumpf. scannen. einfach käppchen drüber konstruieren (lassen). die gerüststärke auf die genwünschte ring-dicke erhöhen, z.b. 2-4 mm. fräsen. und jetzt kappst du den okklusalen deckel vom käppchen, übrig bleibt die zirkuläre wand, dein ring. und ab in den sinter ofen.

wenn dein chef das sieht, nimmt er die dünne trennscheibe und dann sind alle finger ab, da is nix mehr mit ringe tragen...

Wo ist der Unterschied zwischen einem Zahntechniker und einer Familien Pizza?Eine Familien Pizza macht eine Familie satt!!


   
AntwortZitat
Allround
Mitglied
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 208
 

Also, wir haben vor dem CAD/CAM Zeitalter einen in der Stärke zum Finger passenden Edding genommen, mit Vaseline isoliert und mit Pattern einen Ring in jeder erdenklichen Ausführung modelliert und gegossen (NEM, Gold, egal, nur nicht das Gold vom Chef, ist ja klar...).

Mit einem solchen Patternring kannst du natürlich per Kopierfräsen auch einen Zirkonring fräsen, wobei ich Zirkon für einen bescheidenen Werkstoff für einen Ring halte. Aber du hättest alle erdenklichen Gestaltungsfreiheiten und - möglichkeiten.

Viel Spaß damit!


   
AntwortZitat
LordMicke
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 27
 

würde aber schon geil aussehen. vorallem, wenn du ihn anschließend richtig geil parallel fräst, mit nem zirkon-teleskop-diamnten-set...

mach mal ein foto, wenn du es realisiert hast...

Wo ist der Unterschied zwischen einem Zahntechniker und einer Familien Pizza?Eine Familien Pizza macht eine Familie satt!!


   
AntwortZitat
Active Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hey Jungs.

Danke für die Tipps. Habe auch schon Ringe gegossen. Wollte jetzt

Fräsen damit man keine Lunker hat. Hatte eigentlich an Stahl gedacht. Aber

Zirkon hätte auch was. habe noch altes Galvanobad. Damit

will ich ihn stellenweise vergolden.

Werde jetzt erstmal anfangen zu modellieren und wenn ich fertig bin mache mal ein Bild.

Falls noch jemand Tipps hat wär ich sehr dankbar.


   
AntwortZitat
McCAM
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 30
 

Nutze einfach CAD, da gibt es einige freie 3D-Konstruktionsprogramme. Solange sie STL ausgeben können, kannst Du es auch fräsen.


   
AntwortZitat
LordMicke
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 27
 

geht das mit Sirona MCXL auch?! Wenn ja, wie?!

Wo ist der Unterschied zwischen einem Zahntechniker und einer Familien Pizza?Eine Familien Pizza macht eine Familie satt!!


   
AntwortZitat
3D-Analyzer
New Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 2
 

Richtig Sinn macht das konstruieren solcher Objekte nur mit einem richtigen Konstruktionsprogramm und einem extra CAM Modul, denn mit den üblichen dentalen CAD Programmen sind solche extra komplexen Modellationen nur durch einige Tricks zu erreichen oder teilweise einfach nicht möglich. Obwohl ich immer wieder überrascht bin wie einfallsreich Zahntechniker doch sein können, um an ihr Ziel zu gelangen! 😉

An Konstruktionsprogrammen (z.B. SolidWorks, Rhino usw.) kommt dieses "ausgetrickse" jedoch nicht heran. Die Komplexität dieser Konstruktionsprogramme steht allerdings auch in keinem Verhältnis zu den dental CAD Programmen.

So weit ich weiß gibt es einige Zahntechniker die im Schmuckbereich tätig sind und auch an Schmuck aus neuen Werkstoffen interessiert sind. Mit Zirkonoxid lassen sich interessante Ergebnisse erzielen, das haben wir im Institut auch schon realisiert. Für Dentallabore sehe ich "komplexes" Schmuckdesign allerdings noch etwas in der Ferne, außer es gibt zukünftig evtl. sogar mal extra Module für die Softwareerweiterung. Ansonsten kommt man an einer professionellen CAD Variante nicht vorbei, wobei der Aufwand dann wohl nicht mehr im Verhältnis steht.

Um auf das Thema zurück zu kommen... Bei einem Ring funktioniert das tricksen bestimmt erstmal irgendwie! 😉

So, jetzt hab ich aber ganz schön weit ausgeholt... 🙂


   
AntwortZitat
dentaltechnik.de
New Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 2
 

wir haben bei einem kumpel im labor mit der rhino-software ringe konstruiert und dann mit seiner imes-maschine aus zirkon gefräst - hat bestens geklappt! bei interesse meld dich einfach noch mal...


   
AntwortZitat
mesrine
Active Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 7
 

Schau mal unter diesem Link:

http://www.muenchow.info


   
AntwortZitat
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi timgasper ... kommt darauf an wo du wohnst und wie schnell du das haben magst, meine Recherchen haben mich hierher gebracht ... www.materialzuschnitte.de ... da habe ich dann shortcut gefunden, die machen zwar nicht wirklich schmuck aber nach deiner vorlage können die sehr gut fräsen!

MfG


   
AntwortZitat
Teilen: