Die Starlight Ceram wurde im letzten Jahr vom Markt genommen. Zur Zeit verwende ich Duceram+ da baugleich. Auf längere Sicht wird die aber sicher auch eingestellt. Nun brauche ich Ersatz. Hager & Werken mit der Carat fallen wegen grottenschlechten Service aus. Hat jemand Tipps. Danke ZTN
Zahntechnik = manchmal aus Kacke Bonbon`s machen
HeraCeram, Kulzer.
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
Scheint ein Trend zu sein das Einstellen von Keramikmassen. Stehe vor der gleiche Situation, Ivoclar hat ja die Reflex auch eingestellt. Teste gerade die VM13 von Vita und werde noch die DC Ceram 12.5 von Ceramay/Zubler mir näher ansehen. Vita macht bisher kein schlechten Eindruck.
Die Starlight Ceram war eine sehr gute Keramik (!), gegen die die Duceram Keramik keine Schnitte hat. Hinter der Duceram stand ja damals die Firma DeguDent, die in Germany bis heute einen wesentlich höheren Marktanteil besitzt - sie war eben bekannter, aber nicht besser. Nun ist ja DeguDent mit Dentsply verheiratet. Somit war es nur eine Frage der Zeit, wann die Starlight-Keramik in Deutschland aus dem Angebot fliegt, obwohl sie die wesentlich bessere Keramik war. Die rücksichtslose Strategie der Großkonzerne lautet: Kohle,Kohle und nochmals Kohle.
Ich habe mir die Kiss nicht an die Backe labern lassen, weil sie für mein Empfinden in der Verarbeitung, Schrumpfverhalten, Farbwiedergabe und-und-und, zudem auch noch so wesentlich anders ist.
Beim Testen anderer Keramiken würde ich mich auf keine Kompromisse einlassen und immer die Starlight als Referenzkeramik betrachten.
PS: Oftmals folgte bei der Starlight nach dem 1. Hauptbrand noch ein Glanzbrand und die Krone war perfekt. Die Farbwiedergabe blieb bei unterschiedlichem Lichteinfluß stabil.
Also Kollege ZT'n, nimm dir die Zeit, um einige Massen zu testen. Kein Kollege wird dir mit Tipps die gute Starlight wiederbringen.
Du kannst deine Versuchsreihe aber mit gutem Gewissen verkürzen, indem du schnick-schnack Zauberkünstler-Keramiken unberücksichtigt lässt.
Ich glaube, dass der Sitzwechsel der Regierung von Bonn nach Berlin die Welt verändert hat. Alles wird gleicher.
Hallo, ich habe mal die von KOOS getestet, die ist durchaus nicht schlecht, auch Einzelkronen mit einem Brand sind möglich.
Auch die von Schütz-Dental. Nur so als Anregung...
Ich bin superzufrieden mit der e.max Ceram für Zirkon und der IPS Inline für NEM von Ivoclar.
Läßt sich gut auftragen und reißt auch nicht ein. Farbe ist prima.
Hallo 🙂 ich bin gerade von der hera ceram saphir begeistert, sie hat eine schöne Farbintensität. Leider gibt es zu dieser Masse keinen Pulverpastenopaker, sondern nur die Paste.
Serena da stimme ich dir zu finde die emax ceram auch gut.
die duceram haben wir eine Zeit getestet und hatten nur Probleme, von dieser Masse halte ich gar nichts.
habe zuvor mit IPS Style und Hera Ceram gearbeitet, finde beide sehr ähnlich und langweilig in der Farbe.
mein absoluter Favorit bleibt die Creation Geller, man sieht was man schichtet und die Farben sind intensiv. Bleibt anfangs eine Herausforderung, wenn man sich hinein gefuchst hat macht sie nur noch Spaß.
mein Fazit: wer eine intensivere Masse haben möchte und es für das ganze laborteam geeignet sein sollte, kommt mit der Hera Ceram Saphir gut zurecht.
Meine Wax Up Videos: https://www.youtube.com/channel/UCWcF6Q3Rr-Zq5nME1j2IN4g