Hallo , hat jemand erfahrung mit ceramident ?
ja... und was willst Du jetzt genau wissen?
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
Die Wiedergeburt der Biocetten nach Horst Gründler aus den 80’er Jahren…
Ich glaube, dass der Sitzwechsel der Regierung von Bonn nach Berlin die Welt verändert hat. Alles wird gleicher.
Ich kenne die Biocette aus Ende 1960 Anfang 1970 .
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Danke für die Berichtigung.
Großmeister Gründler würde bestimmt nicht begrüßen, wenn die Aus- und Weiterbildung durch befremdliche Bastelei verblödet.
Ich glaube, dass der Sitzwechsel der Regierung von Bonn nach Berlin die Welt verändert hat. Alles wird gleicher.
Ceramident ist für den Einsatz im Seitenzahnbereich freigegeben...
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
Keramischer Füllstoffanteil ca. 80%...
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
Ich kapiers ja, ehrlich gesagt, noch nicht ganz.
Das sind Facetten (aus Keramik oder doch aus Kunststoff), die mit einem 80% gefüllten Composite aufgefüllt werden, oder wie?
Der Infogehalt der Homeage ist diesbezüglich etwas dünne oder sie ist einfach nur etwas unübersichtlich.
Wird dort nur die Facette verkauft, gewissermaßen als Halbzeug oder wird dort die fertige Krone angeboten?
Wie wird farblich Einfluß genommen?
Die Referenzen lesen sich auch so ähnlich wie bei den Produkten zur sensationellen Gewichtsreduzierung in 2 Wochen.
Vielleicht hat ja schon jemand im MF die Dinger geordert.
"There seems to be no sign of intelligent life anywhere."(Captain James T. Kirk) ... oder auf schwäbisch: "laudr blede om me romm!"
Das Teil ist aus Kunststoff,und soll die Schneidemasse sein. Sie wird mit Dentin hinterlegt.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Das mit der Biocette war `ne Mutmaßung von Klaus.
Grundsätzlich handelt es sich um ein (zu Beginn) Nebenerzeugnis/eine Ergänzung bei der Entwicklung eines Hochleistungs-Komposits für die CAD/CAM-Technik. Da das in Ronden ehältliche "Ambarino" nicht den Erwartungen und Anforderungen entsprach, war der Bedarf zur Verbesserung da. Mit "PeraCam", der klug zu Ende gedachten Weiterentwicklung, steht sowohl der Industrie, als auch Einzel-Laboranwendern ein Produkt zur Verfügung, welches die Anforderungen an Homogenität, Abrasionsverhalten, Elastizität und Stabilität, sowie Farbwiedergabe erfüllt.
Ceramident ist das baugleiche Komposit-Material vom selben Entwickler, mit welchem man sowohl Ergänzungen an gefrästen Arbeiten durchführen kann, als auch metallfreie "Stand-Alone"-Kronen und Brücken anfertigen kann, zur permanenten Versorgung bei klassischen Brücken-Indikationen. Der Vorteil liegt in Gweicht, Schleimhautadaption, chairside-Korrekturen durch den Behandler und möglichen Ergänzungen bei Implantat-Suprakonstruktionen (bedingt herausnehmbar) mit einhergehendem Substanzverlust durch Resorption oder Atrophie. Für die herkömmliche Verblendung von Metallgerüst-Struckturen eignet es sich natürlich auch.
Und...es läßt sich sagenhaft gut polieren, auch im Mund.
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
Die Vorgehensweise zur Herstellung von metallfreien Kronen und Brücken erfolgt mit den formident-Folien. Entsprechend der Farbe wird Schneide- und Dentinmasse in Folienkäppchen geschichtet. Das Käppchen wird auf den Stumpf gesetzt und auf dem Modell und zum Gegenbiss in seiner Position korrigiert. An Präpgrenze adaptieren nicht vergessen. Dann polymerisieren und Folie runter. Kleine Korrekturen durchführen und Abschlusspolymerisation...formident-Folien gibt es in einigen verschiedenen Größen und Zahnlinien...eigentlich sehr einfach. Ich habe zum Beispiel schon vor über 15 Jahren so individuelle Ersatzzähne für Kombi-Arbeiten hergestellt...damals allerdings mit Kaltpolymerisat, welches ich dann noch mit Malfarben und einer Schicht Komposit "veredelt" habe. Die formident-Sache ist zum Patent angemeldet und...patentiert - wenn die Sache läuft, werde ich mich mal schwarz ärgern.
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
ceramident® ist für die ästhetische und definitiv okklusal belastbare Verblendtechnik, und für die Herstellung von definitiven Voll-Hybridkeramik-Brücken. -Kronen, -Veneers, -Onlays und Inlays. Es ist für Zahntechniker das Material mit den meisten Möglichkeiten sowohl in Bezug auf Funktionalität, Ästhetik als auch in Bezug auf die vielfältigen Fertigungsmethoden.
Ich verarbeite es auch auf NEM Gerüsten. Es geht super schnell und sieht toll aus.
Waldkatze1974
Hallo,
ceramident lässt sich ganz normal schichten wie zb. signum oder so. Es ist aber eine Hybrid-Keramik. Lichthärtend aber total Plaque resestent. Es gibt auch ein Peracam Block als Disk zum fräsen von Gerüsten.
Waldkatze1974
ceramident® ist für die ästhetische und definitiv okklusal belastbare Verblendtechnik, und für die Herstellung von definitiven Voll-Hybridkeramik-Brücken. -Kronen, -Veneers, -Onlays und Inlays. Es ist für Zahntechniker das Material mit den meisten Möglichkeiten sowohl in Bezug auf Funktionalität, Ästhetik als auch in Bezug auf die vielfältigen Fertigungsmethoden.
Das oberflächenoptimierte und dominierende Keramiksystem ist in ceramident homogen mit einem hochvernetzendem Polymersystem verbunden. Dank der neuartigen Keramik-Polymer-Netzwerksysteme vereint die neue Hybridkeramik in idealer Weise die seit langem von Zahnärzten gewünschten positiven Werkstoff- und Verarbeitungseigenschaften. Materialwissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass ceramident neben der natürlichen Belastbarkeit = 100% buxable, auch eine für festsitzenden Zahnersatz außerordentliche Elastizität bietet. Diese neue Werkstoffgeneration weist eine signifikant geringere Sprödigkeit als die bekannten Zirkonoxyden, Keramiken oder Glaskeramiken sowie ein natürliches Abrasionsverhalten und Adaptationspotential auf.
Die zertifiziert hohe Qualität macht auch ceramident gegenüber den Scher- und Druckkräften des Kausystems sehr widerstandsfähig. Deshalb ist der Werkstoff für sich und in der Verbindung mit peracam oder alternativ in der Verarbeitung mit ceramiform nahezu unbegrenzt einsetzbar und prädestiniert für definitive prothetische Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz.
Waldkatze1974
Man kann aber auch Metall oder Zirkongerüste damit verblenden, wie schon vorher mal gesagt wurde.
Mitglied seit Feb. 2014
3 Beiträge
obvious werbung ist obvious.
du kannst hier gegen geld anzeigen schalten, mach das aber müll hier nicht rum. wir sind doch nicht blöd.
ich werd bestimmt kein produkt einer firma kaufen das versucht mich zu verarschen
Mal kurz zwischengefragt:
Mit wie vielen Accounts ist die Firma "Dentale Kompetenz" z.Z. hier in diesem Thread vertreten ?
"There seems to be no sign of intelligent life anywhere."(Captain James T. Kirk) ... oder auf schwäbisch: "laudr blede om me romm!"
Hallo,
kann ich nicht sagen....
Waldkatze1974
Dann lass uns mal raten... Ich komme auf vier
Ich glaube, dass der Sitzwechsel der Regierung von Bonn nach Berlin die Welt verändert hat. Alles wird gleicher.
... minus 1 - ich hatte nur vor, die Biocetten-Theorie zu korrigieren.
Unterstelle ja auch nicht, daß Du für Ivoclar oder DeTrey als Mitarbeiter Werbung machst.
Allerdings wollte ich auch nicht, daß "obviously" und ungeschickt Werbung durch "Copy-and-Paste-User" gemacht wird, die entweder keine Ahnung haben oder im Vertrieb einer Dentalfirma arbeiten...ich hatte außerdem gedacht, daß ich schon wohlwollend genug das Produkt beschrieben habe und daß ein solches Bejubeln nicht statthaft sei...vielleicht merkt Waldkatze auch schon, ein wenig übers Ziel hinausgeschossen zu sein.
"Was der Planetenlauf umkreist und was ihr Schimmer überglänzt, so weit sei Dir dein Ziel gegrenzt, das hast Du Macht, Dir zu erwerben." ( Parcival, Wolfram v. Eschenbach )
-2
Sei doch lieber froh, dass jemand versucht dich von deinem Holzweg abzubringen, sonst würden hier immer noch welche glauben, es wären Verblendschalen, die man mit Dentin hinterlegt.
Wir können uns ja mal darauf einigen, dass wirt keine Markennamen mehr nennen und unsere Meinungen nicht mehr zu äußern, mal sehen wieviel Spaß wir dann noch haben.
Ich unterstelle es Dir nicht, hatte nur mal laut gedacht, weil Birgit sich eine Krone aufgesetzt hat. Demzufolge bist Du kein Mitarbeiter von Königin Birgit...
Was die Biocetten betrifft, sehe ich dennoch in der Art des Verfahrens und der Anwendung eine verblüffende Ähnlichkeit.
Nur das Composite >Keramik-Kunststoff< gab es zu Zeiten des Großmeisters noch nicht.
Ich glaube, dass der Sitzwechsel der Regierung von Bonn nach Berlin die Welt verändert hat. Alles wird gleicher.
- 3
Ich habe mir das Material selber im Labor angeschafft und nur zur Erklärung den Text aus einer Beschreibung kopiert um zu helfen.
Sonst müsse ja keiner eine Frage stellen wenn er keine Antwort bekommt.
LG
Waldkatze1974
Gibt's denn in der Fachliteratur was darüber?
Studien, Beiträge in Fachzeitschriften etc.?
"There seems to be no sign of intelligent life anywhere."(Captain James T. Kirk) ... oder auf schwäbisch: "laudr blede om me romm!"