Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Coe Bite Tray

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
1,384 Ansichten
Eminent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 40
Themenstarter  

Hallo,

ich habe eine Frage zum erstellen eines Inalys. Ich hoffe die Rubrik ist richtig. Bei Verwendung des Coe Bite Trays handelt es sich ja um eine Teilabformung bei geschlossenem Mund. Hierbei wird Unter- und Oberkiefer gleichzeitig abgenommen und auf den Abdrucklöffel gebissen. Ich dachte immer, wenn die Zähne den Löffel berühren handelt es sich um einen Abdruckfehler? Warum ist dies hier nicht der Fall?

Ich bitte um eine für den Laien verständliche Antwort.

Viele Grüsse


   
AntwortZitat
Eminent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 40
Themenstarter  

"Der Abdruck nach Tucker
Die präzise Wiedergabe des präparierten Zahnes ist unabdingbar: Maßgenauigkeit und Oberflächendarstellung des Abdruckmaterials sind von hoher Bedeutung. Es wird eine geschlossene Mundabformung mit den Coe-Bite-Trays durchgeführt, die den Vorteil einer gleichzeitigen Registrierung der dynamischen Okklusion bietet. Hierdurch treten keine okklusalen Diskrepanzen auf und ein Nacharbeiten wird vermieden (Abb. 10). Die weitere Vorgehensweise im Labor setzt eine gute Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Techniker voraus. Nur wenn auch der Techniker in dei Systematik miteinbezogen wird, kann es zu guten oder sogar hervorragenden Ergebnissen kommen. Die Fehlerquelle beim Ausgießen, Stumpfherstellung, Wachsen, Gießen und Ausarbeiten sind mannigfaltig, die richtige Auswahl der Materialien, die Handhabung und Sorgfalt beim Umgang außerordentlich wichtig."

Quelle: https://www.parodontologie.org/patienten/pub_hohaus.html

Warum versaut das "draufbeissen" nicht die Okklusion?


   
AntwortZitat
Zahnseide2
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 419
 

Die übliche, allgemeinere Bezeichung für diese "Coe-Trays" lautet "Tripel Tray". Es handelt sich um ein übliches, zeitsparendes Abdruckverfahren für bis zu zwei Einzelkronen oder eben auch Inlays.

Mit nur einem Arbeitsgang werden der Präpabdruck, die Abformung des Gegenkiefers und der Biß genommen.

Wenn es richtig gemacht wird, dann kommen die Zähne NICHT mit dem Abdrucklöffel in Kontakt, sondern nur mit dem feinen, sehr dünnen Netz das zwischen der Aussen- und der Innenseite des Löffels eingearbeitet ist.

Hier ist ein Video zu der Technik "How to take a Triple Tray Impression" (

). Danach waren 95 % der Abdrücke aus den USA und GB die er gesehen hat Tripel-Tray Abdrücke. In der Tat hat Gordon Christenson, der wohl lange Zeit der zahnärtzliche Meinungsführer in den USA war, und angeblich über 40.000 Kronen präpariert hat, die Abdruckmethode mit den Tripel Trays propagiert.

Auf Youtube gibt es noch weitere Videos zu dieser Methode.


   
AntwortZitat
Zahnseide2
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 419
 
Geschrieben von: @denisss

Warum versaut das "draufbeissen" nicht die Okklusion?

Weil das Netz sehr dünn ist und weil es von der Abdruckmasse durchdrungen und in Form gehalten wird. Voraussetzung ist natürlich, dass der Patient wirklich nur auf das Netz beißt und nicht auf den Rahmen des Tripel-Trays.


   
AntwortZitat
Eminent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 40
Themenstarter  

Dank Euch,

würdest du solch ein Inlay erneuern oder reparieren? Oberhalb ist ein Riss.

LG

Attached files
Zahnnail.jpg

   
AntwortZitat
Zahnseide2
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 419
 

Ich würde den Riss mit einem möglichst kleine Diamentschleifer etwas öffnen. Dann sondieren. Wenn in der Tiefe keine Karies sondierbar ist, dann würde ich das Loch mit einen Glasionomerzement wie Equia oder Fuji IX verschließen.

Abrechnen könnte man dann eine einflächige Füllung.


   
AntwortZitat
Teilen: