Hallo,
ich arbeite sehr selten mit Presskeramik und wenn, dann benutze ich die normalen e.max Press Pellets in einem Cergo Press Ofen von Degudent. Funktioniert soweit gut.
Da eine Materialbestellung ansteht wollte ich einmal nachfragen, ob jemand Erfahrung mit IPS e.max Press Multi in Fremdöfen hat?
Hallo,
ich habe keine Erfahrung dazu. Jedoch hab ich mir auch einen Cergo Press nun geholt, um damit IPS E.Max Ceram auf Zirkon und Emax Pellets zu verblenden. Hast du zufällig dazu Brennparameter für den cergo Press?
Hallo, das sind meine Einstellungen für die Verblendung von IPS e.max Ceram auf IPS e.max Press. Allerdings sind diese für meinen Ofen nach einer Kalibrierung eingestellt. Um die vorgegebenen Brennparameter von ivoclar einzustellen, einfach alle angezeigten Temperaturen um 8 Grad reduzieren. Mit Zirkon habe ich keine Erfahrung. Grüße
Alles klar. Danke für das Senden der Tabelle. Eine Frage habe ich dazu. Bei mir steht beim Vakuum Con = Continuierlich. Ich habs jetzt auch mal wie bei dir auf ON gestellt. Jedoch kommt es mir vor, dass er dann z.B. beim 1 Dentinbrand das Vakkum zwar ab 458 Grad zieht, jedoch nicht kontinuierlich bis 757 Grad. Daher ist bei mir die Einstellung Vakuum eigentlich auf CON. Merkst du da keinen Unterschied bzw. dass er bei der Einstellung ON Vakuum nicht bis zum Ende zieht? LG
Hallo,
hier mal die Brennprogramme von der Ivoclar Bedienungsanleitung.
Hab sie so übernommen und da ist zu erkennen, dass das Vakuum vor erreichen der Endtemperatur abgeschaltet wird.
Änderungen der Brennparameter habe ich noch nicht vorgenommen.
Die Anleitungen findet man alle auf der Ivoclar Seite und kann sie dann ggf. für sich anpassen.
Ich würde unbedingt eine Ofenkalibrierung mit Silberprobe empfehlen, falls noch nicht gemacht.
Grüße
Ergänzung von Thorsten: Habe das Foto noch einmal gedreht beigelegt.🙂
@neuhier Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich wollt jetzt auch mal im Cergo Press mit Emax Press pressen. Hast du zufällig die Parameter hirzu? Wäre sehr nett. LG