Hallo zusammen 🙂 ich bin gerade auf der Suche nach der richtigen Absauganlage für die Arbeitsplätze im Labor, bei diesen mit viel Kunststoff gearbeitet wird. Möchte so wenig Monomere wie möglich im Labor haben..
Hat da jemand eine gute zufriedenstellende Absaugvorrichtung?
danke schon mal, lg Brigitte
Meine Wax Up Videos: https://www.youtube.com/channel/UCWcF6Q3Rr-Zq5nME1j2IN4g
Ich würde die Abluft grundsätzlich immer nach außen führen. Am besten in Kombination mit einer Mehrplatzabsaugung. Bin mit der Renfert V4 sehr zufrieden.
Das gesamte Arbeitsklima profitiert davon, insbesondere im Sommer. Die Luft ist auch insgesamt weniger stickig, staubig, usw.
Man benötigt:
- In Loch für ein 100er Rohr in der Aussenwand.
- Einen Rohrlüfter (aus dem Baumarkt oder aus dem Internet).
- Einen flexibeln Abluftschlauch mit 100 mm Durchmesser, wie man ihn z.B. für Wäschetrocker oder Klimaanlagen benötigt (auch aus dem Baumarkt oder aus dem Internet) .
- Dazu vielleicht noch einen Schalter für den Lüfter, damit er nicht dauernd läuft.
So bekommt man für sehr wenig Geld eine leise, wenig verbrauchende und zugleich sehr effiziente Absaugung, insbesondere für Kunststoffarbeiten.
Den Kunststoff mischt man sich dann vor dem Ende des Abluftschlaches, dass man bequem auf der Arbeitsplatte dahin bewegen kann wo man es benötigt.