Cover Denture, Resi...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Cover Denture, Resilienz Teleskopprothese, Sek-Teile

6 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
2,563 Ansichten
Active Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hey liebe Zahnis...

würde gerne wissen:

1. ob und wann ihr einen Platzhalter zwischen Sek- und Prim Teleskop legt.. Bei der fertigstellung oder aufstellung oder garnicht^^

2. Bei Resilienzprothesen macht man es ja. Was Passiert mit der Bißhebung...?

3. Wie befestige ich die Sek-Teile auf den Primerteilen bei der Fertigstellung?

Bin neu, was das fertigstellen mit Sek-Teilen angeht.. vllt könnt ja jemand paar wichtige Infos bezüglich Fertigstellung(anlaufen lassen mit sek teilen...) sagen.

danke im vorraus.. hoffe jemand macht sich die Mühe Verlegen


   
AntwortZitat
Honorable Member Admin
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 442
 

Meines Erachtens spätestens bei der Fertigstellung okklusal einen Platzhalter zwischen Primär- und Sekundärteil legen.

Allerdings kann es nur funktionieren wenn die Tele mit 0° gefräst sind, sie müssen also auch in dieser Stellung bereist ihre Haltekraft haben. Damals mit Goldteleskopen war das unproblematisch.

zu 3. Da die Sekundärteile ja bereits halten, musst du z.B. mit Vaseliene nur dafür sorgen, dass kein Kunststoff zwischen Pr. und Se.-Teile läuft. Also einfach mit einem warmen Instrument mit flüssiger Vaseline den Spalt schliessen.

Gutes Gelingen

Thorsten


   
AntwortZitat
Active Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

vielen dank Thorsten...

weitere lösungen gern..


   
AntwortZitat
pinzette
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 32
 

Wie torsten schon gesagt hat, nur bei 0°, sonst hast du ein Problem. Sollte noch Mogu dazu kommen, hebe ich die Sekundärteile vor dem doublieren an. Die Bißerhöhung ist irrelevant, da du ja die Aufstellung erst nach der Anhebung der Sekundärteile machst. Die Sekundärteile dürfen den Biß durch Anheben mit der Zinnfolie aber nicht erhöhen, ja ja, der Platz. Die Resilienzfolie bleibt beim Eingliedern auf den Primärteilen.

Sind am Mogu auch Klammern , lass die Resilienzfolie weg, könnte im Mund sonst zu einem leichten Schaukler führen.

Viel Erfolg

Pinzette


   
AntwortZitat
Dentinitus
Trusted Member
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 65
 

Ein Resilienzteleskop ist indiziert bei Schleimhautgetragenen Prothesen, das schließt eine Klammer aus. Es geht darum die vorhandenen Zähne nicht zu stark zu belasten. 0Grad Fräsung ist Voraussetzung.

Zur Entlastung wird das Sekundärteleskop mit schwacher Friktion aufgepasst. Dann wird ein Stück 0,3- 0,5mm Zinnfolie auf das Primärtele geklebt und dann wird die Basis gestaltet. Die Zinnfolie wird erst nach der Fertigstellung entfernt, meist wird es erst nach dem Einsetzen vom Zahnarzt entfernt.


   
AntwortZitat
Active Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Wow danke für die Antworten.. hat mir sehr geholfen.


   
AntwortZitat
Teilen: