Hallo,
ich bin am überlegen was ich für Kst-verblendungen bei Teleskoparbeiten nehmen soll.
Also an Zähnen werden wir Vita Zähne nehmen!!
Nun habe ich viel gutes von Solidex gehört....nun ist mir aber Vita VM LC angeboten worden. Habe mir sagen lassen das der Opaker ziemlich lange zur Aushärtung braucht. Dieser soll aber zur IDS neu rauskommen.
Habt ihr Erfahrung damit???Wie ist die Verarbeitung usw.
Danke jetzt schon für eure Antworten
Lg
Vita VM LC ist von der 3D Master Farbe, was die Farbgenauigkeit angeht genial. Mit der Schneidemasse muß man sparsam umgehen, dann gibt es super Ergebnisse.
Von der Verarbeitung her ist LC aber sehr gewöhnungsbedürftig. Trotz spezieller Modellierflüssigkeit ( die ebenfalls nur sparsam zu verwenden ist) ist das Auftragen etwas tricky, da der Kunststoff nicht am Gerüst "klebt", sondern sich leicht abhebt, wenn man ihn nicht penibel andrückt.
Auch der Opaquer ist, wie von dir beschrieben, etwas gewöhnungsbedürftig.
In Verbindung mit Vita Zähnen ist es natürlich eine saubere Sache, wenn man alle Materialien von einem Hersteller hat.
Zu Solidex kann ich nicht viel sagen; wir haben ihn mal getestet. Er war einfacher und sauberer zu schichten ( "klebt" mehr am Gerüst) und kommt auch von der Farbe her recht gut.
Hey Allround,
danke dir für die Antwort. Das klingt ja schonmal ganz gut. Wichtig ist ja das es mit der Farbe passt, was aber auch natürlich an der Verarbeitung liegt:-D Naja ich denke ich werde mir das Vita VM Lc Zeug mal auf der IDS ansehen...bin immer noch am schwanken...ich habe gar keine Erfahrung damit. Denkst du denn das es für Anfänger gut geeignet ist?? Trotz der Macke das es halt nicht richtig da klebt wo es sein soll?
Kst- Verblendungen habe ich bisher kaum gemacht und kenne halt nur Solidex.
Aber das ist auch einiges teurer wie Vita VM LC...
Lg
Wenn du viel mit 3D Master Farben arbeitest, ist es sinnvoll Vita Kunststoff zu nehmen, da du ansonsten immer nur improvisieren mußt (was die Farbgenauigkeit anbelangt).
Du kannst dir auf jeden Fall mal von dem freundlichen Vita Vertreter ein Testset incl. Polymerisationsgerät hinstellen lassen. Das hat man bei uns für 3 Wochen gemacht. Dann kann man mal drauflosverblenden und lernt den Kunststoff lieben oder hassen.
Bei 3D Master hast du halt etwas mehr Farben als bei Vita Classic.
Dafür kommt Vita3D mit 2 Schneidemassen aus.
Teste es mal aus, denn jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Grüße, Allround
Nimm gleich in:joy von DENTSPLY, ist genial in Anwendung , Farbwirkung und vor allem die Politur ist einfach und ergibt einen dauerhaften Hochglanz!
Gruss callosum
Hallo,
wenn Ihr die alten Vita Farben (A1-D4) nutzt, würde ich Ceramage von Shofu nehmen. Das ist der Nachfolger von Solidex, leicht zu verarbeiten, der Opaker härtet schnell aus und die Farben kommen sehr gut raus. Mit den beiden Polierpasten (Vorpolitur und Hochglanz) von Shofu funktioniert auch die Politur sehr gut ohne die Oberflächenstruktur zu zerstören. Ceramage ist ein ausgereiftes Verblendmaterial mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten.
Gruß
Hänschenklein
Wo wären wir ohne unsere Träume?
Hallo 🙂
Also ich habe auch die Erfahrung gemacht das im Vergleich Shofu Ceramage und Vita, Shofu die bessere Wahl ist.
Von der Verarbeitung, weniger Einschlüsse, super Verbund beim Nachtragen,...
Bin von Shofu begeistert. Hoffe unsere Kunden auch 😀
Liebe Grüße
Nur CERAMAGE !!!!!!!!