35 Jahr alte Zahnbr...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

35 Jahr alte Zahnbrücke (5 Zahn-Elemente, 3 Pfeiler, Nickel-Legierung/Porzelan) erneut befestigen mit eingebüßtem Pfeiler

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
2,854 Ansichten
Robin-Niederlande
Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo,

Ich habe eine Frage: nach 34 Jahren hatte meine Zahnbrücke (über 5 Zahnelemente, 3 Pfeiler) sich gelockert und vor 2 Monaten hat mein Zahnarzt die Zahnbrücke mit einem sogenannten "Ticker" entfernt ohne Beschädigung der Zahnbrücke. Weil die Zahnbrücke etwa ein Jahr lang locker war, ist die Zahnbrücke zwar intakt, jedoch leider eines der Pfeiler angegriffen von Karies. Der Karies wurde entfernt/weggebohrt wodurch der Pfeiler an Höhe eingebüßt hat. Nun sind schon mehrere Versuche die Zahnbrücke aufs neue am restlichen Pfeiler zu befestigen mit Zement/Kitt gescheitert. Entweder löst der Zement/Kitt, der gut haftet am restlichem Pfeiler, sich im Speichel und haftet schlecht an der Nickel-Legierung oder der Zement/Kitt haftet nicht am restlichen Pfeiler und schon am der Zahnbrücke. Gibt es einen Kitt/Zement der nicht aufgelöst wird vom Speichel im Mund und der sowohl haftet am restlichen natürlichen Material des Pfeilers, wie auch an der Nickel-Legierung der Zahnbrücke....und also auch als Füllmaterial zwischen restliche Pfeiler und Zahnbrücke verwendet werden kann, und also gut aushärtet z.B. als Kompositmaterial oder ein Kitt der vollständig aushärtet unter UV-Licht?

Jede Hilfe, wie Tipps oder Experten in diesem Bereich, wird sehr geschätzt!

Gruß, Robin


   
AntwortZitat
aktives Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 411
 

Hallo Robin,

bestenfalls gehst du zu einem anderen Zahnarzt und bittest um seine fachmännische Hilfe.

Hersteller von Befestigungsmaterialien liefern Gebrauchsanweisungen für deren Anwendung. Ein Zahnarzt sollte die des verwendeten Materials genau kennen und einhalten.

Mitunter sind aber auch die Pfeilerzähne schlecht präpariert (beschliffen) die einen Halt erschweren.

Gruß

Thorsten


   
AntwortZitat
Robin-Niederlande
Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Thorsten,

Vielen Dank für deinen Beitrag. Bei meinem früheren Zahnarzt wurden die Zahnflächen gründlicher gereinigt (sogar mit einer Säure!). Dieser Zahnarzt behauptet dass das weniger notwendig sei mit den heutigen Materialien. Ich verstehe zwar dass der Pfeilerzahn schon schwer angegriffen ist von Bakterien, aber er behauptet selber dass er den restlichen Pfeiler doch noch recht gut sauber hat bekommen/geschliffen. Er hatte anfangs einen Kitt verwendet der vom Speichel im Mund gelöst wird....scheint mir dann nicht sehr sinnvoll um diesen Kitt überhaupt zu probieren. Der Speichel im Mund lässt sich nun mal nicht vermeiden. Ich suche/hoffe auf ein neues (high-tech) Material/Kitt der in meinem Fall sinnvoll verwendbar ist, mit guter Haftung am restlichen Pfeilerzahn und auch am Metall der Zahnbrücke.

Gruß,
Robin


   
AntwortZitat
Teilen:
Diese Seite teilen