Kleber und Speisere...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kleber und Speisereste entfernen

14 Beiträge
9 Benutzer
0 Likes
1,048 Ansichten
Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Es gibt ja immer wieder Patienten die mit einer Reparatur zum Zahnarzt gehen ohne sich vorher die Zähne zu putzen oder den Kleber unter der Prothese zu entfernen. Die Praxis packt es dan in den Versandbeutel und wir können die verdreckte Prothese da reinigen, aber wie ohne den Dreckschlappen anzufassen????????? Salzsäure Domestos habt Ihr eine gute IIdee???????????


   
AntwortZitat
Benutzeraccount gelöscht
Mitglied
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 3313
 

Einweghandschuhe........ ist auch so vorgeschrieben. Und dann ins Desinfektionsbad und ecoclean.


   
AntwortZitat
T4
 T4
aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 139
 

Moin, moin,

ich erhöhe um Mundschutz und Schutzbrille . Zumindestens wenn es so gruselig ist. Aber abgesehen davon, hat die Praxis den "Dreck" und die Prothese zu desinfizieren. Was steht sonst in deren Hygiene-Statusbericht

Aber auch mir ist klar: manche lernen es nie

T4


   
AntwortZitat
Benutzeraccount gelöscht
Mitglied
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 3313
 

Recht gut funktioniert auch der Dentoclean Prothesenreiniger von Bredent. Vorschriftsmäßig angewendet wird der alte Schlappen ziemlich sauber.


   
AntwortZitat
Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Zitat:

am 14.07.2008 um 10:13 schrieb praxistechniker:

Recht gut funktioniert auch der Dentoclean Prothesenreiniger von Bredent. Vorschriftsmäßig angewendet wird der alte Schlappen ziemlich sauber.

Das ist nur eine Desinfektion laut Katalog,das reißt die Wurst nicht vom Teller


   
AntwortZitat
Zahntechneger
aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 666
 

Wenns ganz lecker ist und wir haben die Zeit, jonglieren wir das gute Stück mit der Muffelzange in eine abgelegene Laborecke zum Trocknen.

Danach mit Glanzsand den Schmand runter - Rep. machen und überpolieren.

Solange das Ding feucht ist ist`s wie mit einem Stück Seife - bekommst es nicht zu fassen.

Der Gestank nach alter geschmorter Katze bleibt aber beim Beschleifen - da müsst Ihr durch !

Habe ein paar wunderschöne Fotos von ganz heftigen Fällen - bekomme sie aber nicht hier ins Forum.

Gruß ZTN

Zahntechnik = manchmal aus Kacke Bonbon`s machen


   
AntwortZitat
novum65
aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 639
 

Zitat:

am 14.07.2008 um 20:45 schrieb Zahntechneger:

Habe ein paar wunderschöne Fotos von ganz heftigen Fällen - bekomme sie aber nicht hier ins Forum.

Gruß ZTN

Vielleicht ganz gut so!


   
AntwortZitat
bt
 bt
aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 248
 

Zitat:

Habe ein paar wunderschöne Fotos von ganz heftigen Fällen - bekomme sie aber nicht hier ins Forum.

Einfach mal bei Google nach "image hosting" suchen. Dann bekommt man einige Treffer zu Seiten auf denen man (for free) seine eigenen Bilder hochladen kann.

Ich persönliche benutze seit Jahren ImageShack ( http://www.imageshack.us/).

Es gibt inzwischen natuerlich auch noch viele weitere Angebote (unter anderem auch deutsche).

Bei ImageShack muss man sich sogar nichtmal ein Benutzerprofil anlegen (was aber recht nützlich wird, sobald man öfters mal was hochlädt oder generell gerne den Überblick über seine Bilder behält).

Kürzester Weg:

1. klick -> http://www.imageshack.us/

2. klick auf "o Image"

3. klick auf "Durchsuchen"

4. Pfad des hochzuladenden Bildes auf dem eigenen Rechner angeben

5. klick auf "host it !" (Bild wird hochgeladen)

Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erhält man einige Links zu seinem Bild.

Diesen Link dann hier auf der Seite in einem Artikel einfügen. Entweder von Hand oder über den Forumsbutton "Bild einfügen".

Signatur? Braucht kein Mensch....


   
AntwortZitat
Benutzeraccount gelöscht
Mitglied
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 3313
 

Zitat:

am 14.07.2008 um 17:39 schrieb Inliner:

Zitat:

am 14.07.2008 um 10:13 schrieb praxistechniker:

Recht gut funktioniert auch der Dentoclean Prothesenreiniger von Bredent. Vorschriftsmäßig angewendet wird der alte Schlappen ziemlich sauber.

Das ist nur eine Desinfektion laut Katalog,das reißt die Wurst nicht vom Teller

@ inliner:

ich überlege schon bevor ich hier etwas poste!

Der Dentoclean Prothesenreiniger ist genau dafür gemacht was sein Name aussagt, nämlich Prothesen zu reinigen, und zwar im ca 60 Grad heissen Ultraschallbad. Für Desinfektion gibt es aus der Dentoclean- Produktgruppe andere Mttelchen.


   
AntwortZitat
blanchet
aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 210
 

Also , viel einfacher ist dieser Weg, Kollegen (m&w),

Ihr sagt den entsprechenden Mitarbeitern der Praxis " das nächste Mal die Rep bitte reinigen oder den Patienten darauf hinweisen, dies zu tun, ansonsten sind - für den PATIENTEN - privat 20,00 € fällig! " Ein bißchen erziehen sollten wir ZT das Klientel schon!

Und wenn Total-Verweigerung ausgesprochen wird dann hilft der Dampfstrahler im Labor! Und eine private Liqu. für den Patienten wird mit der Rep.-Rg. geschickt! Wollen doch mal sehen ob man diese OF oder OS nicht zur Reinigung erziehen kann

herzlichst

juw.

dentamigo


   
AntwortZitat
Zahntechneger
aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 666
 

Hallo BT und danke für Tipp ( Fotos hochladen) ! Werde ich probieren.

schönen Freitag ZTN

Zahntechnik = manchmal aus Kacke Bonbon`s machen


   
AntwortZitat
Zahntechneger
aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 666
 

Hi,

hatte am Donnerstag tot.OK/UK mit einer schwarzen teerartigen Substanz überzogen. Warscheinlich ein Liebhaber von Lakritz, Nikotin und Tee, der ZE seit Jahren permanent ohne Reinigung trägt.

Nach üblen Geschrei und Würggeräuschen der Helferinnen und Kollegen wurde aber auch diesem oralen Ferkel geholfen. Unter der "Schicht" schlummerten halbwegs akzeptable Prothesen!

Mahlzeit ZTN

Zahntechnik = manchmal aus Kacke Bonbon`s machen


   
AntwortZitat
aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 186
 

Hatte vor kurzem auch so ne schöne Arbeit, der Prothesenkunststoff war weißer als die Zähne daran, nun fragt man sich ob am Mittelmeer zahnfleischfarbener Kunststoff aus der Mode ist, da die Dame aus dieser Region stammte.

Problem war lediglich sie wollte den Kunststoff in rosa....

Nun ja da das schlecht ging, bekam sie ne neue verpasst.

Kunde zufrieden und wieder was erlebt

"Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die Dummheit der Menschen, und bei ersterem bin ich mir nicht sicher" Einstein


   
AntwortZitat
Mitglied Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Der rosa Kunststoff kann weiß werden, wenn Madame ihren Zahnersatz regelmässig in Chlorbleiche (Chlorix u.ä.) reinigt. Am besten über Nacht drin mariniert... Keime sind da keine mehr dran! Aber der rosa Kunststoff wird halt weiß...
Und hatte schon mal jemand Maden von basal am Zahnersatz? Missjöh Patient wusste angeblich nicht, daß man die Telearbeit herausnehmen kann, wunderte sich nur über seinen Mundgeruch...


   
AntwortZitat
Teilen:
Diese Seite teilen