Hi, mal ne Frage: benutzt man ne Tiegelzange auch zum Festhalten von Kronen oder zum Halten von Drähten? Doch eher nicht, oder?
Totlach
Ich kann nicht glauben das Du das Ernst meinst?!?
Nein, nicht zum halten von Kronen, deshalb heißt sie Tiegelzange??
Lach
Super, dank Dir habe ich hier heute viel gelacht
Viel Glück noch
Also probieren könnte man ja mal... Die Frage ist nur, ob die Krone zu klein für die Tiegelzange ist oder die Zange zu groß für die Krone??
wenn man eine krone auf der zange festpunktet funktioniert´s vielleicht
Hallo Hanna,
Viel Praxisunterricht habt ihr wohl nicht als Zahni oder?
Dann hätte sich die Frage schon von selbst beantwortet.
Eine Tiegelzange nimmt man um einen Tiegel in z.B. eine Schleuder zu setzten. In dem Tiegel schmilzt man das Geld dann schließt man ganz schnell die Schleuder und das Gold wird in die Muffel geschleudert. Für die Tiegel gibt es eine besondere Zange die etwa 30 - 40 cm lang ist (zumindest ist unsere so) damit man damit in den Ofen langen kann und sich dabei nicht verbrennt. Die Spitze der Zange ist oft so geformt, das man runde Sachen (eben den Tiegel und die Muffel) gut greifen kann.
Ich hoffe das hilft dir weiter,
ninash
macht Euch ma bitte ni drüber lustig...
vielleicht ist Ihr mal die Frage inner Schule, oder wo auch immer über den Weg gelaufen, nunja und wenn man vorher noch keine Tiegelzange gesehn hat, weiss man auch nicht, wofür sie ist... also, immer mitter ruhe, bevor Ihr euch über solche kleinigkeiten künstlich aufregt
Hallo
da kann ich Frank nur Recht geben, bitte mehr RESPEKT.
Gruß Thorsten
[redaktion | muffel-forum.de]
Wir benutzten ab und zu die Loetpinzette um die Tiegel in die Schleuder zu bringen, bzw um sie wieder herauszunehmen. Besonders um die kleinen, fingerdicken Graphittiegel in den Gussautomat zu schiebent. Da waere eine "Tiegelzange" naemlich eher ungeeignet. Wenn grad nix anderes in Griffweite ist oder die lieben Kollegen mal wieder das eine oder andere Greifwerkzeug entfuehrt haben, muss man halt nehmen was sonst noch so rumliegt.
Und bevor ich das heisse Dingens mit meinen Fingerchen anfasse, schnapp ich mir irgend ne Zange, Pinzette, Gabel oder sonstwas
Da isses mir dann auch schnurz wie es sich nennt. Schliesslich hat man nicht in jedem Labor fuer jedes Werkzeug die gleichen Bezeichnungen wie in anderen Labors.
"Tiegelzangen" sind also durchaus auch dazu geeignet Kronen zu halten (zb zum Loeten oder zum Abstrahlen nach dem Ausbetten.
Wir haben bei uns im Gussraum alle moeglichen Groessen von Zangen. Vom grossen "Stahlmuffelgreifer" bis hin zum kleinen "Wimpernzupfer".
[ bearbeitet von bt am 01.05.2005 um 20:07 Uhr ]
Signatur? Braucht kein Mensch....