Hallo 🙂 ich taste mich gerade mit den gefrästen Außenteile heran, bis jetzt konnte ich noch nicht so gute Ergebnisse erzielen. Musste immer viel zu viel nacharbeiten, da die Ergebnisse einfach immer unterschiedlich ausfallen. Was sind eure Erfahrungen habt ihr Ideen? In unserem Labor verwenden wir dafür die M1 von Zirkozahn. Freu mich schon sehr auf eure Antworten zum Austausch. LG Brigitte
Meine Wax Up Videos: https://www.youtube.com/channel/UCWcF6Q3Rr-Zq5nME1j2IN4g
Grüß dich Bastler 🙂 Danke für deine ehrliche Antwort! Der Support von Zirkozahn meint dass man mit den Paramatern noch spielen muss um bessere Ergebnisse zu erzielen. Jedoch hat man beispielsweise an einer großen Tele-Arbeit leider keine Einheitsgrößen, welches die genaue Passung meiner Meinung erschwert. Hatte jetzt schon von vielen Zahntechnikern gehört, dass diese am liebsten nur noch gefräste NE Arbeiten machen weil diese so gut laufen würden. Jetzt will ich es einfach wissen, ob viele mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben, oder ob es wirklich einfach mal flüssig läuft und wie 😀
Liebe Grüße
Meine Wax Up Videos: https://www.youtube.com/channel/UCWcF6Q3Rr-Zq5nME1j2IN4g
...ich habe eine Freundin, die scannen ihre Teleskop "taktil" . Und fräsen dann im Fräszentrum. Das klappt gut!
Ich weiß jetzt nicht, ob es etwas mit Einheitsgrößen zu tun hat, da es ja nicht wie beim Gießen ist. Oder täusche ich mich? Bei anderen Materialien machst Du ja auch keinen Unterschied, ob großer oder kleiner Stumpf....
Wie gesagt, wir haben einen neuen Scanner, ich werde es damit noch einmal testen.
Moin,
was sagt denn Zirkonzahn dazu? Auf den "Events" von E. Steeger präsentiert er die Teile immer mit einer Mega Passung und sagt (natürlich), dass die so aus der Fräse kommen.....
Wir haben ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht. Nicht wirklich befriedigend. Da kommen mit einer wirklich "großen" Fräse wohl deutlich bessere Ergebnisse heraus.
Allerdings werde ich es wohl mit neuem Scanner noch einmal testen......