Hallo,
macht eigentlich jemand Teleskopprothesen aus PEEK o.ä. Material? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit und Friktions- Erhalt?
Danke schon einmal.
Bastler
Einfach nur klasse, MOG muss man etwas anders dimensionieren TKs sind super geil und haben bisher noch bei keinem Patienten an Friktion verloren. Problemlos zu verschweißen. Etwas aufwendiger zu polieren aber da gibt es mittlerweile sehr gute darauf abgestimmte Polierpasten. Die Primärteile müssen wegen der Gefahr der Dezementierung anders befestigt werden. Der Zahnarzt und der Zahntechniker müssen etwas anders arbeiten und die Patienten sind begeistert. Auf das Zeug hat die Zahntechnik nur gewartet.
....inwiefern müssen diese anders zementiert werden? Und was meinst Du mit verschweißen?
PEEK an PEEK die Verbindung wird über schweißen hergestellt. Löten geht nicht, kleben ist auch nicht das non plus ultra.
Die klassischen Befestigungsmaterialien halten dem entsprechend auch nicht so gut. Es gibt da einige speziell auf PEEK abgestimmte Materialien für die Zementierung.
wir haben vor ca. 25 Jahren schon Teleskoparbeiten aus Dental D, einem Thermoplast ähnlich dem des Peek, hergestellt.
Anfangs machten wir die Innenteleskope auch aus diesem Material, aber da sich diese doch leicht entzementierten, stellten wir dann die Innenteleskope aus Empress her, dann machten wir allerdings in die Außenteleskope ein kleines Fenster (an nicht sichtbarer Stelle), damit wir die Innenteleskope dort herausschieben konnten. Dort mit einer Teleskopzange zu arbeiten hat sich nicht so sehr angeboten.
Heute könnte man aber das mit Zirkon herstellen, und dann geht auch die Teleskopzange?!
Diese Teleskoparbeiten "liefen" natürlich, auf Grund ihrer extrem unterschiedlichen Härte, besonders gut.
Solche Arbeiten haben auch eine lange Trageprognose.
Man kann auch solche Kunststoffe sehr schön mit lichthärtendem Kunststoff verblenden, wenn man da einen geeigneten Primer verwendet, und vorher die Oberfläche mit Korund (110 my) leicht anstrahlt.
Wir haben auch "Schweißverbindungen" (mit dem Laserschweißer) hergestellt, allerdings wurde das Material etwas spröde, so das man hier etwas dicker arbeiten musste.
Möglicherweise ist das bei Peek anders?
...also ich würde die "MGB" gleich in einem Stück mitfräsen, dann gibt es da wohl keine Probleme.