Hallo Leute,
Ich habe seit langen Probleme das Zirkon von Wieland Zenostar (T1-T4) zufräsen.
Habe gewaltige Randausbrüche wie ich es bei keinen anderen Zirkon je hatte.
Vorab ich fräse mit der Maschine Organical 4X-T von R+K.
Das Opake (Goldquadrat), nicht voreingefärbtes was wir hauptsächtlich fräsen, lässt sich problemlos fräsen. Andere Sorten egal ob voreingefärbt(Multi oder einfach), Opakes, verschiedene Transluzentes usw. lässt sich nach anpassung der Strategie ebenfalls gut fräse mit aktzeptablen Zeiten.
Nur das Zenostar bekomme ich nicht hin. Ich habe in allen Richtungen die Strategie verändert.
mehr/weniger U/min, mehr/weniger Vorschub, mehr/weniger Zustelltiefe.
Anderen Fräser, verschiedenen Firmen, Diamantierten, ohne Beschichtung
kürzeren Fräser.
neue Spannzange.
Fräsparameter von Wieland geben lassen und auch keine Besserung.
Ein Techniker von Wieland hatte auch keine so hilfreiche Tipps als ich mit dem sprach.
Vertreter der oft bei uns ist sagte: "er hätte solche Probleme bei noch keinem gehört bzw. gesehen und auch seine Kollegen wohl nicht."
Hat irgend einer hier ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem lösen können?
Möchten ungern wechseln, da das Material ansonsten schöne Ergebnisse bringt.
Gruß ZT2015
Ich habe das Zenostar Material selbst noch nicht verarbeitet, kenne aber ähnliches von anderen Materialien, z.b. Ceramill Zolid...
Bei vollanatomischen Konstruktionen war noch alles im grünen Bereich, bei anatomisch reduzierten Gerüsten hatte ich ständig Probleme mit Randausbrüchen.
Also hab ich mich nach Alternativen umgesehen, und siehe da,
die Ausbrüche sind Geschichte.
Nach meiner Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Materialien von Hersteller zu Hersteller sehr stark in ihrer Fräsbarkeit und Stabilität unterscheiden können.
Es kann also sehr gut sein, dass der Fehler nicht bei dir liegt, sondern das Material einfach so ist wie es ist, nämlich unstabil und brüchig.
.....ich kann die Erfahrungen von @Olli 123 nur bestätigen. Ich habe immer Randausbrüche bei dem Zirkon CUBE X von Dental Direkt. Schönes Material, aber ich mußte mich auch nach Alternativen umsehen.....
Gruß
Bastler
Neuere Zirkone sind häufig nur noch biax aber härter gepreßt mal mit Fräsern spielen HM oder Dia coat , Dia coat vertragen eher höhere feedrates als HM ca. 25 % manche Sachen funktionieren mit Dia coats besser und umgekehrt.