MDR Ready im Dentallabor Teil I – Chargenmanagement
- Thorsten | Admin
- 7. April 2021
- Allgemein
- 27538
Die offizielle Bezeichnung der Medizinprodukte-Verordnung ist “MDR 2017 | 745”, sie tritt am 26.05.2021 in Kraft. Neben der Material- und damit auch der Chargendokumentation sind das Risikomanagement ein Teil des bürokratischen Aufwands, der auch von Dentallaboren getragen werden muss.
Für Dein Chargen-Management haben wir eine Software entwickelt, die den bürokratischen Aufwand auf ein Mindestmaß beschränkt. Scanne deinen beliebigen Auftragscode ein, oder erstelle mit der Software ein Auftragslabel, um im nächsten Schritt der verarbeiteten Materialien ganz einfach dem Auftrag zuordnen zu können.
Dabei ist es egal mit welcher zahntechnischen Abrechnungssoftware du arbeitest. Mit Dewis mobile kannst du entweder allein die Chargenverwaltung rechtskonform erledigen oder auch die mitgelieferte Abrechnungssoftware für die zahntechnische Abrechnung nutzen.
Sonderkontingent hier auf muffel-forum
Inklusive 3 Monate Support und Updates direkt vom Hersteller (alle Preiseangaben sind Netto – zzgl. MwSt)
Es handelt sich um einmalige Kosten! Kein Abbo, keine weiteren Kosten.
Erst bei größeren Softwareneuerungen wird ein Upgrade angeboten.
Demoversion 4.5 direkt beim Hersteller downloaden und Software erst einmal kennenlernen.
Du möchtest die Software Lizensieren?,… dann komme wieder hierher und nutze unser begrenztes Sonderkontingent.
Hier 2 Videos zur Software das erste direkt vom Hersteller und das 2. aus unserem YouTube-Kanal
Die offizielle Bezeichnung der Medizinprodukte-Verordnung ist „MDR 2017 | 745“, sie tritt am 26.05.2021 in Kraft. Neben der Material- und damit auch der Chargendokumentation sind das Risikomanagement ein Teil des bürokratischen Aufwands, der auch von Dentallaboren getragen werden muss.
Für Dein Chargen-Management haben wir eine Software entwickelt, die den bürokratischen Aufwand auf ein Mindestmaß beschränkt. Scanne deinen beliebigen Auftragscode ein, oder erstelle mit der Software ein Auftragslabel, um im nächsten Schritt der verarbeiteten Materialien ganz einfach dem Auftrag zuordnen zu können.
Dabei ist es egal mit welcher zahntechnischen Abrechnungssoftware du arbeitest. Mit Dewis mobile kannst du entweder allein die Chargenverwaltung rechtskonform erledigen oder auch die mitgelieferte Abrechnungssoftware für die zahntechnische Abrechnung nutzen.
- Materialien und dessen Chargen mit wenigen Scanner-Klicks verwalten
- HIBC Codes erkennen und die Werte automatisch aufschlüsseln in Artikelnummer, Charge, Hersteller, Herstellungs- & Ablaufdatum
- Die Rückverfolgung der Charge mit dem Ergebnis bei welchen Aufträgen die Charge genutzt wurde
- Chargenverwaltung ohne Materialbuchungssystem (Es ist egal wieviel Kronen du aus dem Rohling erhältst – du brauchst keine Stückzahlen beim Materialeingang angeben)
- Eine Konfirmitätserklärung ausdrucken, die Unabhängig von deiner Abrechnungssoftware funktioniert
- Eigene Gestaltung der Labels,
Z.B. Anpassung der Größe, um kleine Verpackungen mit labels versehen zu können
- Auftrag kommt rein
- Laborzettel (Dispo) wird erstellt, bei meiner Software (Datext) ist auf dem Ausdruck ein Strichkode mit der Belegnummer enthalten
- Ich scanne den Strichcode mit DEWIS mobile Scanner – kann noch ein paar weitere Angaben zum Auftrag hinterlegen, das wars
- Prothetik wird gefertigt
- Techniker scannt Patientencode des Laborzettels
- Techniker scannt Materialcodes – und zwar die Original-Codes der Hersteller, die meist als HIBC Codes alle Infos des Materials enthalten
- Rechnung wird geschrieben
- Du arbeitest entweder weiter mit deiner Abrechnungssoftware gibst in der Rechnung wie gehabt deine zu berechnenden Materialien an
- Du druckst mit DEWIS mobile deine Konfirmitätserklärung aus
- Material kommt rein
- du suchst nach dem bereits vorhandenen Material in deiner neuen Materialverwaltung
- Du wählst “Charge hinzufügen”
- Scannst den Original-Code des Herstellers
- Material kann nun im Labor verwendet werden
- Rückverfolgbarkeit
- Zahnarzt / Hersteller sagt mit welchem Material man Probleme hat
- Du erhältst eine Chargennummer und suchst einfach in der Suchmaske nach der Charge
- Du erhältst eine Ausdruck der Aufträge, bei denen die Charge genutzt wurde
Das wars – EINFACH GENIAL!
Demoversion direkt beim Hersteller Downloaden und Software erst einmal kennenlernen.
Du möchtest die Software Lizensieren?,… dann komme wieder hierher und nutze unser Sonderkontingent.
Zur Nutzung der Scannfunktion ist lediglich ein Scanner und ein Android-fähiges Mobilgerät erforderlich.
Als Scanner empfehlen wir:
Inateck BCST-73 1D/2D Barcodescanner
Als Android-fähiges Mobilgerät kann jedes Android-Smartphone ab Android-Version 7 oder Tablet genutzt werden.
Und… DEWIS mobile… auf muffel-forum zu Sonderkonditionen
Wer weiß das schon, eine Software ist immer in einem Prozess der Erweiterung Verbesserung,… aber so wie sie derzeit angeboten wird, ist sie eine große Zeitersparnis bei der rechtskonformen Chargenverwaltung im Dentallabor, Praxislabor und ich behaupte auch in der Zahnarztpraxis.
Entsprechend der Pflicht im Dental Labor nach MDR, Chargen / Lot Informationen zu den im Munde verbleibenden Materialien aufzuzeichnen, stellen wir hier kurz die Erfassung (Mobil und am PC) mit DEWIS V4.5 dar.
Von der Installation, Einrichtung bis zur lokalen und mobilen Erfassung von Daten.
DEWIS ist eine umfassende Lösung, vom Kostenvoranschlag bis zur Rechnung und jetzt mit der mobilen Datenerfassung, für jedes zahntechnische Labor. DEWIS V4 ist eine Software der Bertoldi Datentechnik.
Kostenfreie DEMO Version direkt unter http://www.bertoldi.de
Hier ein Mitschnitt der Material- und Chargenverwaltung unter Verwendung einer vorhandenen Abrechnungssoftware
Das Erstellen des Auftrages in Datext und DEWIS mobile