


Im Netz habe ich ein interessantes Tool gefunden, mit einem großen Teil vorgefertigter Formulare für das Risikomanagement im Dentallabor. Nachdem ich mir ein Bild der Software machen konnte, war mir klar, dass muss ich euch zeigen. Dental Risikomanager Einer der Inhaber Till Stadermann zum Dental Risikomanager: Die Umsetzung des Risikomanagements kann sehr zeitintensiv sein – muss es aber nicht. Die Hauptarbeit entsteht neben dem Verstehen der Verordnung, bei dem Erheben der

Begrenztes Sonderkontingent hier auf muffel-forum Du kannst hier folgende Software Bestandteile bestellen (alle Preis in netto zzgl. MwSt.) DEWIS 2021 Version 4.5.x (Standard) Dental – Software DEWIS Version 4.5.x Upgrade von 4.4 Dental – Software Lizenz „Mobile“ je Client (Mobilgerät) zur Erfassung Chargen, HIBC, Anlage von Aufträgen,etc. (Windows und/oder Android) incl. Mobile-Server für Clients Datenbankserver -Dienstprogramm 32/64bit TCP/IP (für Client/Server Zugriff mit bis zu 20 Arbeitsplätzen Es handelt sich um

Die offizielle Bezeichnung der Medizinprodukte-Verordnung ist “MDR 2017 | 745”, sie tritt am 26.05.2021 in Kraft. Neben der Material- und damit auch der Chargendokumentation sind das Risikomanagement ein Teil des bürokratischen Aufwands, der auch von Dentallaboren getragen werden muss. Für Dein Chargen-Management haben wir eine Software entwickelt, die den bürokratischen Aufwand auf ein Mindestmaß beschränkt. Scanne deinen beliebigen Auftragscode ein, oder erstelle mit der Software ein Auftragslabel, um im nächsten

Du hast eine Frage zur Handhabung deines Accounts, wie muffel-forum Dich oder Dein Unternehmen unterstützen kann? Unser Hilfebereich soll sich direkt an deine Fragen orientieren.Stelle hier unten einfach deine Fragen ein.Unser Team wird dir so schnell wie möglich antworten. Neu 17.05.21: Wir haben ein Chat-Tool eingerichtet mit dem du sehen kannst, ob ein Team-Mitglied direkt online angesprochen werden kann. Klicke unten rechts auf die Sprechblase um den Status zu sehen.Gute

Hallo liebe muffel-forum Nutzer, fast 2 Jahrzehnte habe ich muffel-forum im dentalen Umfeld etabliert. Es ist vieles auf den Weg gebracht, wie zum Beispiel eine App für IOS & Android, mit mittlerweile über 600 Nutzern. Ein Newslettersystem mit über 9000 Abonnenten. Ein Shopsystem mit Abonnement-Produkten. Ein E-Learning-Bereich mit Hilfe von Arnold Hohmann, dem Mitautor der Zahntechnischen Lehrbücher. Es ist an der Zeit den “Staffelstab” weiterzugeben. Wer also die Plattform mit

Happy New Year Herzliche Grüße in die dentale Welt verbunden mit den besten Wünschen für 2023. 19 Jahre muffel-forum sind es bereits geworden,… eine lange Zeit. Ein großes Dankeschön geht vor allem an Euch – die Nutzer der Plattform. Nicht zu vergessen unsere zahlenden Kunden die es uns ermöglichen, die Plattform betreiben zu können. Wir wünschen ein glückliches 2023 muffel-forum – Die Community der Dentalbranche Gemeinsam mehr Wissen

Hallo liebe muffel-forum Nutzer, seit einem Jahr konnten unsere Mitglieder den E-Learning-Bereich kostenfrei kennenlernen.14 Lernfelder, mit denen das gesamte Wissen für Zahntechniker abgefragt werden kann.Im Ganzen sind es über zweitausend Prüfungsfragen für Zahntechniker geworden, mit denen über zwölftausend Fakten abgefragt werden. Nun möchte ich Herrn Hohmann für seine Arbeit danken und habe einen Shop installiert, der uns die Möglichkeit gibt, Abonnements anzubieten. Für nur 4,80 €(netto) kann nun für den

Arnold Hohmann hat sein Werk auf muffel-forum vollendet.
14 Lernfelder, mit denen das gesamte Wissen für Zahntechniker abgefragt werden kann.
Im Ganzen sind es über zweitausend Fragen geworden, mit denen über zwölftausend Fakten abgefragt werden.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hohmann. Wir sind sehr stolz, dass wir sein Werk hier unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen können.

Kennst du die Grundlagen der Schienen- und Defektprothetik? Wenn du dir etwas unsicher bist dann schau in unsere E-Learning Plattform rein und vertiefe dein Wissen. Arnold Hohmann hat ein weiteres Lernfeld veröffentlicht. Lernfeld 13: Einfache kieferorthopädische Apparate konstruieren, Grundlagen der Schienen- und Defektprothetik Zitat: Die Schülerinnen und Schüler kennen die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Zahnentwicklung und der Dentitionen und können die Ursachen von Anomalien des Gebisses, der Kiefer und

Wir haben nicht nur unsere Performace der Webseite optimiert.
Weitere Lernfelder von Arnold Hohmann sind dazugekommen.
… neue interessante Stellenangebote sind online.
… Termine von GC im Eventkalender
Stichwort Eventkalender – was macht den perfekten Terminkalender aus?

Erfolgreich lernen mit den richtigen Prüfungsfragen
Arnold Hohmann erarbeitet Fragenkataloge, er nennt sie Lernfelder, die dem Auszubildenden in die Tiefen des zahntechnischen Grundwissens eintauchen lässt. Die interaktive Gestaltung macht den Wert des Werkes aus. Wir sind stolz sein umfangreiches aktuelles Werk hier präsentieren zu können.

Orientierung auf der führenden Branchenveranstaltung – Sicherheit, Hygiene und Infektionskontrolle – Bestandsaufnahme nach der Corona-Krise
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, um die Internationale Dental-Schau (IDS) vom 22. bis zum 25. September 2021 in Köln zu besuchen.

Orientierung auf der führenden Branchenveranstaltung – Sicherheit, Hygiene und Infektionskontrolle – Bestandsaufnahme nach der Corona-Krise
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, um die Internationale Dental-Schau (IDS) vom 22. bis zum 25. September 2021 in Köln zu besuchen.

Der persönliche Dialog, das Netzwerken in der Branche und die umfassende Erlebniswelt der IDS, die alle Sinne anspricht, ist durch nichts zu ersetzen. Der Aufenthalt auf der IDS 2021 wird dabei unter nahezu gewohnten Rahmenbedingungen stattfinden. Im Business-Gespräch auf den Ständen der Unternehmen sind auch im September gastliche und kommunikative Begegnungen möglich.

Die IDS ist die Weltleitmesse für die dentale Community, die als Plattform für Innovationen und Markttrends nachhaltigen Erfolg sichert. Entdecken Sie die dentale Zukunft vom 14.-18. März 2023 hier in Köln.

WEBINAR – Maximal ästhetische Ergebnisse auf monolithischen Gerüsten, geht das?
Micro-Layering gilt als moderner Fertigungsweg vollkeramischer Restaurationen. Doch kommt die effiziente Systematik für vestibulär reduzierte Gerüste an die hohe Messlatte „konventionell geschichtet“ heran? Mit neuen Fällen für 2022.

WEBINAR – Maximal ästhetische Ergebnisse auf monolithischen Gerüsten, geht das?
Micro-Layering gilt als moderner Fertigungsweg vollkeramischer Restaurationen. Doch kommt die effiziente Systematik für vestibulär reduzierte Gerüste an die hohe Messlatte „konventionell geschichtet“ heran? Mit neuen Fällen für 2022.

Vermehrt werden im Rahmen der Routineuntersuchung bei Kindern/Jugendlichen im bleibenden Gebiss und Milchgebiss Schmelzveränderungen einhergehend mit Defekten und Hypersensibilitäten beobachtet. Zur Molaren-InzisivenHypomineralisation (MIH), werden unterschiedliche ätiologische Faktoren diskutiert. Bei zutreffender Diagnose ist auf engmaschiges Monitoring und einer entsprechend defektbezogenen Vorsorge bzw. Therapie-planung zu achten.
In diesem Workshop wird eine entsprechende symptombezogene Therapie der MIH vorgestellt.
In diesem Workshop wird eine entsprechende symptombezogene Therapie der MIH vorgestellt.

der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V. „Der Twin Block, Klinik und Technik“,„Der einseitige Kreuzbiss“,„Das DDG- Gerät nach Giardina“,„Geräte der Schlafmedizin“,„Digitale Planung analog umgesetzt – OrthoLox“,„Virtuell planen mit Onyxceph“,„Die Zukunft der Vorschubdoppelplatte“,„ASR in Klinik und Technik“,„Indirektes Bonding“,„Die korrekte Konstruktionsbissnahme“ Zielsetzung Die Harzer Fortbildungsseminare der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e. V. (GK) setzen sich als Ziel durch Fort- und Weiterbildung der kieferorthopädischen Zahntechniker, der Kieferorthopäden und Zahnärzte in enger Zusammenarbeit

Die IDS ist die Weltleitmesse für die dentale Community, die als Plattform für Innovationen und Markttrends nachhaltigen Erfolg sichert. Entdecken Sie die dentale Zukunft vom 22.-25. September 2021 hier in Köln.



