Reputable Member
Beigetreten: 17. Juli 2009 6:00
Last seen: 29. Dezember 2024 14:17
Themen: 27 / Antworten: 392
Topic
Replies: 0
Views: 343
Antwort
RE: Abrechnung nach neuem Abdruck

Wenn das Labor zuviele Kunden hat kann es sinnvoll sein das berechnen. Ich denke das wird die Zahl der Kunden zuverlässig reduzieren. Ansonsten wäre...

Vor 2 Jahren
Forum
Antwort
RE: 3D-Druck

Entscheidende Punkte für die Qualität sind neben der Stabilität der Mechanik die Möglichkeit zur Beheizung (= gleichmäßige Temperatur) und vorallem au...

Vor 2 Jahren
Antwort
RE: 3D-Druck

Meine Drucker, in chronologischer Reihenfolge des Angschaffungszeitpunktes: 1. Ultimaker 2 und 2 Plus (beides sind FDM-Drucker und für Zahntechnik a...

Vor 3 Jahren
Antwort
RE: Königsweg der Abdrucknahme?

Dr. Gregory Folse, der mit abstand genialste und schnellste Spezialist für Vollprothesen, den ich erlebt habe, hat die Abdrücke nur mit einem möglichk...

Vor 4 Jahren
Antwort
RE: richtige Einbettmasse für Sekundärteleskope finden

Ich verwende seit über 10 Jahren "Maruvest speed" von Megadental. Bei 22 Teilen Konzentrat mit 15 Teilen Wasser passt alles sehr gut. Man hat also noc...

Vor 4 Jahren
Antwort
Mit einem guten Scanner,

Mit einem guten Scanner, Exocad, 3D-Druck und dem Telemaster können Teleskoparbeiten richtig Spass machen, wenn man die richtigen Einstellunge gefunde...

Vor 4 Jahren
Antwort
Die Drucker von W2P sind

Die Drucker von W2P sind sicher etwas teuer, aber vielleicht sind sind sie ja auch gut, auch wenn der Preis bei 3D-Druckern nach meiner Erfahrung weni...

Vor 4 Jahren
Antwort
Ich würde den Riss mit einem

Ich würde den Riss mit einem möglichst kleine Diamentschleifer etwas öffnen. Dann sondieren. Wenn in der Tiefe keine Karies sondierbar ist, dann würde...

Vor 5 Jahren
Antwort
Denisss schrieb: Warum

Weil das Netz sehr dünn ist und weil es von der Abdruckmasse durchdrungen und in Form gehalten wird. Voraussetzung ist natürlich, dass der Patient wi...

Vor 5 Jahren
Antwort
Die übliche, allgemeinere

Die übliche, allgemeinere Bezeichung für diese "Coe-Trays" lautet "Tripel Tray". Es handelt sich um ein übliches, zeitsparendes Abdruckverfahren für b...

Vor 5 Jahren
Antwort
Wegen Software würde ich erst

Wegen Software würde ich erst mal beinachsehen. Dahinter steckt überigens ein deutschstämmiger Zahntechniker aus Gold Coast, Australien. Bei Blender f...

Vor 5 Jahren
Antwort
Wenn der Hersteller keine STL

Wenn der Hersteller keine STL-Datei anbietet, dann würde ich mir so ein Teil einmal sehr sorfältig scannen.

Vor 5 Jahren
Antwort
@joerg1,meine Güte, was für

@joerg1, meine Güte, was für eine Geschichte! Wäre aber eigentlich eher etwas für Zahnärzte und nicht für Zahntechniker. Was mir beim Lesen einfiehl: ...

Vor 5 Jahren
Antwort
Zitat: Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel gibt es ja nun nicht, wissen wir ja alle. Hilft ja auch nicht wirklich bei/ gegen Corona. Wir achten einfach auf noch mehr Hygiene...

Vor 5 Jahren
Forum
Antwort
Gekauft habe ich bei

Gekauft habe ich bei Dentaldirekt in Spenge. Der Überweisungsbetrag, also der Betrag inkl. 19 % MwSt, war 9781,80 Euro. Netto sind als sogar weniger a...

Vor 5 Jahren
Antwort
Den MEDIT T500 Laborscanner

Den MEDIT T500 Laborscanner habe ich jetzt 2 Tage im Einsatz. Bisher, seit ca. 2012, hatte ich den Argus M1 von Dentaldirekt, bei dem es sich um den V...

Vor 5 Jahren
Antwort
Wieder mal ein

Wieder mal ein Kommunikationsproblem. Der Laborauftrag war unklar. Das Labor hätte bei der Praxis fragen müssen. Die Frage die ich mir hier als Labori...

Vor 5 Jahren
Forum
Antwort
Was ich in dem verlinkten

Was ich in dem verlinkten Artikel vermisse, und was in der Zahntechnik weitgehend unbekannt zu schein scheint, sind die Vakuum-Einbettgeräte aus der S...

Vor 5 Jahren
Antwort
Dieser Ingo Lorenz hat also

Dieser Ingo Lorenz hat also vor Beginn der Behandlung für eine 6-gliedrige Brücke einen Kostenvoranschlag über 18800 - 3500 = 15300 Euro bekommen. Wei...

Vor 5 Jahren
Forum
Antwort
Man benötigt:In Loch für ein

Man benötigt: In Loch für ein 100er Rohr in der Aussenwand. Einen Rohrlüfter (aus dem Baumarkt oder aus dem Internet).Einen flexibeln Abluftschlauch m...

Vor 5 Jahren
Antwort
Zum Thema Lichthärtgeräte für

Zum Thema Lichthärtgeräte für gedruckte Konstruktionen: Es gibt dazu zwei günstige Angebote: 1. Ein Gerät mit Leuchtröhren und Drehteller bei ebay( DL...

Vor 5 Jahren
Seite 1 / 17