Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe eine Frage bezüglich des Nachfräsens mit dem Nullspannsystem.
Kurz zu meinem Vorhaben:
Ich würde gerne NEM Außenteleskope fräsen und dabei mich Schritt für Schritt an die Passung herantasten wollen.
Heißt: So lange "nachfräsen" bis die für mich perfekte "Gängigkeit" erreicht wurde.
Kann mir hier vielleicht einer von euch das Vorgehen erläutern?
Vielen Dank im Voraus!
Moin,
ich kann es Dir nur bei einer VHF Fräse erläutern. Da bleibt nach dem Fräsen der Blank im Fräsraum und du kannst dann schauen, ob Deine Primärkappe paßt. Ist die Passung zu eng, kann man dann die Fräse erneut aktivieren und sie fräst dann die Kavität minimal weiter auf. Dann probierst Du erneut, bis Du zufrieden bist und den Fräsvorgang beendest.
Beste Grüße
Hallo Bastler,
vielen Dank für deine Antwort. Soweit ist es mir schon klar, aber wie bekomme ich die Datei mit den neuen Parametern aus der geänderten Construktion in die Fräsmaschine? Wenn ich den Fall in die CAM Software lade, dann muss ich neu nesten. Das ganze an die gleiche Position im Blank zu bekommen ist in meinen Augen nicht möglich, oder?
Gruß Thomas
...sorry, war krank. Also bei mir ist es so, dass der Blank im Fräsraum verbleibt und Du dann dort die Passung kontrollierst. Der Blank wird NICHT aus dem Rahmen genommen.
Hallo Bastler,
das hattest du schon geschrieben.
Meine Antwort war damals:
"Hallo Bastler,
vielen Dank für deine Antwort. Soweit ist es mir schon klar, aber wie bekomme ich die Datei mit den neuen Parametern aus der geänderten Construktion in die Fräsmaschine? Wenn ich den Fall in die CAM Software lade, dann muss ich neu nesten. Das ganze an die gleiche Position im Blank zu bekommen ist in meinen Augen nicht möglich, oder?
Gruß Thomas"
Vielleicht kannst du mir darauf antworten.
Gruß Thomas
Hi,
wichtig ist erstmal zu wissen welche Maschine benutzt du und welche CAM?
Ich fräse mit der Imes 350ipro+. Um die Tele zu kontrollieren nehme ich den Halter aus der Maschine.
Ich weiß natürlich das es zu Abweichungen kommen kann wenn man ihn aus der Maschine holt, aber wenn überhaupt in einem Bereich was wir eh nicht merken. Ich hatte damit noch nie Probleme.
Benutze die DS CAM V4. da hab ich eine eigene Strategie zum nachfräsen. immer in 5ym Schritten ins minus.
Hallo Bastler,
das hattest du schon geschrieben.
Meine Antwort war damals:
"Hallo Bastler,
vielen Dank für deine Antwort. Soweit ist es mir schon klar, aber wie bekomme ich die Datei mit den neuen Parametern aus der geänderten Konstruktion in die Fräsmaschine? Wenn ich den Fall in die CAM Software lade, dann muss ich neu nesten. Das ganze an die gleiche Position im Blank zu bekommen ist in meinen Augen nicht möglich, oder?
Gruß Thomas"
Vielleicht kannst du mir darauf antworten.
Gruß Thomas
Hallo Zusammen, gibt es dafür auch noch andere Lösungen?
lg
Anna
Es kommt drauf an mit welche Software Sie Nesten.
So gehen Sie vor, wenn Sie Cam V5 haben. Sie müssen nix neu laden, Programm motzt zuerst das Veränderung die Positionen zu Verlust von Fräsbahnen führt. Das kann man ignorieren solange Sie Frässobjekt nicht im Positionen verändern. Dann wählen Sie Wie viel Mü sie Nachfräsen wollen und Berechnen nun mit Hacken Nachfräsen. Es wird nur das Passung berechnet und nicht ganze Fräsvorgang. Wenn es Ihnen immer noch zu eng ist, kann man so 5 mü schritten immer wieder Nachberechnen und nachfräsen.
Wenn Sie WorkNC haben, brauchen Sie Restmaterial Strategien die das Gleiche mache wie in V5 Cam.
HyperDent wird ähnlich aussehen.