Brauche Tipp von Ki...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Brauche Tipp von Kiss Keramiker

24 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
365 Ansichten
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Hallo und guten Abend.

Wer ist mit der Degudent Kiss bestens vertraut?

Ich brauche einen Tipp.

Immer wieder habe ich ein Problem damit z.B. in den Farben A3 oder A3,5 ein "alters Braun Transparent" hinzu bekommen. (leider kommt dieser Farbton bei uns recht häufig vor)

Ich habe schon einiges versucht, aber so richtig glücklich bin ich mit dem Ergebnis nicht. Dieses transparente "bräunlich" über den ganzen Zahn bringe ich irgendwie nicht zufriedenstellend zusammen.

Gerade heute hatte ich wieder das Problem an z.B. einem unteren 3er - sonst brauchbare Arbeit auf 2 Impl. usw. - nur dem Eckzahn fehlte das gewisse Etwas in der Farbe - eben nicht bräunlich transparent genug. Konnte man zwar einsetzten, aber Fotos habe ich besser nicht gemacht .

Wer von den Profis kann mir einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus.

Gruss jodu


   
AntwortZitat
New Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1
 

Hi, versuch mal die dementsprechende Power-Chroma der jeweiligen Zahnfarbe mit Fog im Verhältnis 3:2 zu mischen und schichte Sunset im nächsten Brand (im Inzisalbereich) darauf. Vielleicht ist das dein "Altersbrauntransparent". Mit kollegialem Gruß, artdecade


   
AntwortZitat
Eminent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 28
 

Versuche außerdem vielleicht, das Sunset abwechselnd mit Standby, auch etwas Fog und/oder Ocean als Schneide in Streifen nebeneinander zu legen.

Standby kannst Du auch einfach mit den entsprechenden Malfarben mischen- musst Du ausprobieren.

Und für das Glasige - die Keramik muss hundertpro durchbrennen, Temperatur und Haltezeit checken.


   
AntwortZitat
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Vielen Dank erst einmal,

werde ich bei der nächsten "altersbraunen transparenden" Farbe testen.

Gruss und einen schönen Tag


   
AntwortZitat
dentina
Prominent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 935
 

Hallo jodu,

schau doch mal in die Verarbeitungsanleitung, perfekt beschrieben unter Ästhetik Line individuell - charkteristischer alter Zahn.

Wenn ich so einen mache, springen mir unsere Patienten ins Gesicht, und ich fange von vorne an - eigentlich schade

Link

Grüßle dentina

[bearbeitet von dentina am 15.06.2007 um 08:12 Uhr]

EDIT: Link angepasst -> [ URL = http://adresse ] Linktitel [ / URL ]

[bearbeitet von Admin am 15.06.2007 um 23:50 Uhr]

Wèishéme nánrén bùnéng cōngmíng he shuai de? -Ránhòu tāmen jiāng shì nurén!


   
AntwortZitat
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Hallo dentina,

solche "schönen" Verbl. kann ich unserem Chef auch nicht verkaufen. Wenn ich im Ansatzt so etwas von Zeit zu Zeit versuche heißt es: ".... können Sie bitte mal den Rotz da weg nehmen..."

So etwas meine ich auch nicht micht mit "Altersbrauner transparentz", sondern schon in z.B. A3 oder 3,5 "ein komplettes glasig braun tranzparent" über den ganzen Zahn.

Bei Zirkon hatte ich den Fall noch nicht - hatte bisher bei der normalen VMK-Kiss die Not.

Gruss jodu


   
AntwortZitat
dentina
Prominent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 935
 

Hallo jodu,

das Kiss-Schichtkonzept ist bei allen Kiss-Massen gleich. Das ist ja das Schöne. Egal ob cercon ceram Kiss, Duceram Kiss oder Duceragold Kiss. Deshalb habe ich halt eine Verarbeitungsanleitung verlinkt.

Ich benutze aus diesem Grund auch nur noch diese Massen.

Grüßle dentina

Wèishéme nánrén bùnéng cōngmíng he shuai de? -Ránhòu tāmen jiāng shì nurén!


   
AntwortZitat
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Hallo dentina,

ich benutze die Kiss für Zirkon erst seit 2 Monaten - habe den Eindruck, dass die Cercon-Kiss (bis zum Glanzbrand) stärker schrumpft.

Hast Du das auch beobachtet, oder liegt es daran das ich geringer verdichte bei Zirkon?

Gruss jodu


   
AntwortZitat
dentina
Prominent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 935
 

Hallo jodu,

Ich benutze duceram kiss, duceragold kiss und cercon ceram kiss. Finde eigentlich, dass alle gleich schrumpfen. Ich verdichte aber auch kaum, schichte vielleicht ziemlich trocken ,

sauge für die Standfestigkeit nur noch ein wenig ab. Ich riffel nur beim 2. Dentinbrand in die Interdentalräume. Mit der Riffelei ist doch die ganze Schichtung hin - meistens haben wir ja so viel Platz , dass ich meine Schichten schon noch gern an der Stelle habe wo ich sie aufgetragen hab`. Ich finde auf Zirkon rutschen die Massen mehr , hat mich gestern - war etwas im Stress - beim Abheben vom Modell fast in den Wahnsinn getrieben , vielleicht liegt´s daran?

Grüßle dentina

Wèishéme nánrén bùnéng cōngmíng he shuai de? -Ránhòu tāmen jiāng shì nurén!


   
AntwortZitat
 Ente
Active Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 18
 

Hallo Dentina

was das "Rutschen" der Massen auf Zirkon angeht, das kannst du umgehen. Mach nach dem Zirlinerbrand einen extra Brand mit etwas aufgebautem Opakdentin, den du nach dem Auftrag noch mit Pulver (Opakdentin, Dentin, manche nehmen sogar Transpa clear) einstäubst. Hat doppelten Effekt: die Massen rutschen nicht mehr, die Lichtbrechung durch die Einstäubung sehr schön.

Ich arbeite zwar nicht mit Duceram Kiss etc., aber vielleicht hilft dir das trotzdem etwas weiter

lieben Gruß


   
AntwortZitat
dentina
Prominent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 935
 

Hallo Ente,

Vielen dank für den Tipp. Super Idee. Probier ich gleich mal aus.

Grüßle dentina

Wèishéme nánrén bùnéng cōngmíng he shuai de? -Ránhòu tāmen jiāng shì nurén!


   
AntwortZitat
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Hallo noch mal,

gibt es sonst noch Vorschläge zu meinem Problem.

Habe gerade wieder eine "altersbraune Transparenz" (über den ganzzen Zahn) in A3,5-A4 ausgesucht.

Weiss jetzt schon das es wieder zu hell und zu opakt wird.

Wer bekommt diese (in A3,A3,5,A4)) immer wiederkehrende "altersbraune Transparenz - glasig, aber nicht hell" mit den Kissmassen zustande.

Würde mich über wietere Lösungen sehr freuen.

Gruss jodu


   
AntwortZitat
dentina
Prominent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 935
 

Hallo jodu,

die Farbe A3,5 ist oft problematisch, da der Opaker zu hell - gelblich und somit opak durchscheint - das bräunlich Transparente wirst du mit der Standardschichtung nicht hinbekommen, also versuche mal folgendes:

Beginne mit den hochchromatischen und fluoreszierenden Kiss Power Chromas.

Die Power Chromas verleihen der Restauration aus der Tiefe heraus den entsprechend natürlich warmen Farbton.

Dann Dentinaufbau - Schichtstärke kontrollieren.

Um dem inzisalen Bereich eine naturkonforme Opaleszenz mit einem Halo-Saum zu verleihen, kannst du zunächst mit der hochopaleszierenden Masse Stand-by arbeiten, dann noch mit den Kiss Opal-Effektmassen, die von Grund auf alle hochopaleszierend und zusätzlich leicht gelblich/orange und bläulich/gräulich eingefärbt sind.

Die Opaleffektmasse OE Sunset eignet sich speziell bei der Versorgung älterer Zähne zur Unterstützung der Farbe im Körperbereich.

Mit der Opal-Effektmasse OE Sky/Ocean lassen sich Randleisten mit einem bläulichen Effekt hervorheben. Der weitere Schneideaufbau kann mit der Opalschneide erfolgen, die Opal-Effektmassen solltest du aber nicht überschichten, um deren Effekt nicht zu

schwächen.

Viel Erfolg beim Experimentieren.... dentina

Wèishéme nánrén bùnéng cōngmíng he shuai de? -Ránhòu tāmen jiāng shì nurén!


   
AntwortZitat
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 132
 

Hi jodu,

ich weiss genau was du meinst und habe das gleiche Problem. Habe dann experimentiert, indem ich Sunset drunterlege und viel mit Transpamassen (mischen) arbeite. Aber hundertprozentig bin ich auch noch net auf dem Wege. Verfolge interessiert die Diskussion!!!

Gruß Tigger

Keep smiling !!!!


   
AntwortZitat
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Zitat:

am 26.06.2007 um 13:21 schrieb dentina:

Standardschichtung nicht hinbekommen..Power Chromas ..Schichtstärke kontrollieren..Stand-by arbeiten..Opal-Effektmassen..OE Sunset ..Opal-Effektmasse OE Sky/Ocean ..nicht überschichten, um deren Effekt nicht zu

schwächen.

Viel Erfolg beim Experimentieren.... dentina

Hallo Dentina,

es ist mir fast peinlich, aber wie Du es beschrieben hast ist in etwa meine "Standartschichtung" - außer das ich auch noch Flu-Insinde verwende. Meistens schichte ich auch die Seiten so aufwendig - wenn der Platz es hergibt.

Das alles bringt mir aber nicht den erhofften Erfolg^- die Farben sind zu "flach".

@ Tiger: Schön, dass es noch jemand nicht richtig kann - dachte schon ich wäre der Einzige mit diesem Problem. Alle anderen nehmen ohnehin "Creation" und haben keine Probleme mit speziellen Farben.

Gruss jodu


   
AntwortZitat
dentina
Prominent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 935
 

Hallo jodu,

Flu-Inside verwende ich auch - eignet sich hervoragend um die Gerüstkanten zu kaschieren. Aber weisst du was, wenn dieser Aufwand eh nicht den gewünschten Erfolg bringt, dann schichte doch einfach Standard: power chroma - flu inside - dentin - transpa - schneide.

und dass es mit der creation besser wird, muss erst noch bewiesen werden - so life am Patient

Krone ist halt Krone - und Zahn ist Zahn - und die meisten unserer Patienten wollen gar keine Zähne, sondern SCHÖNE Kronen

Grüßle dentina

Wèishéme nánrén bùnéng cōngmíng he shuai de? -Ránhòu tāmen jiāng shì nurén!


   
AntwortZitat
Eminent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 28
 

Altersbraun- netter Farbbegriff, aber schwierig.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sehr oft eine grautransparente A-Farbe gut mit aufgeschichteten D-Massen in den Griff zu bekommen ist.

Ist Ansichtssache, aber sobald die Kritik "zu gelb"(hat hier jemand weiter oben erwähnt) kommt, weiche ich auf die wesentlich transparenteren D-Dentinmassen aus und das hat mir schon oft geholfen.

Darum gehts Dir aber wohl nicht, wenn ich richtig verstehe.

Für das gelbbräunliche...nicht helle...mische Dir selbst Standby mit Tc und Malfarbe deiner Wahl, oder Sunset und Tc.

Zur Not ne Lage TC (eingefärbt oder nicht- musst Du je nach Farbe entscheiden) drüber schichten.

Keine Schneidemassen verwenden(!), nur Standby + Sunset, Fog und Ocean.

Beim Schichten darauf achten, dass schon beim ersten Brand genug Dentin reduziert wird, damit Du Platz für die Transpamassen schaffst.

Du sagst, es wird zu hell, zu opak? Du brennst sicher mit LZ-Abkühlung? Die Ofentemperatur ist "abgesackt"?

Vacuum da? Brenne auch den zweiten Brand mit LZA.

Oder schau mal, ob Du Deine Restauration fünf bis zehn Grad höher brennst.

Such Dir was aus...ich hab mich, glaub ich, schon wiederholt (s.o.).

SG. ts

<font size=-1>[bearbeitet von trennscheibe am 26.06.2007 um 19:15 Uhr]</font>

[bearbeitet von trennscheibe am 26.06.2007 um 20:55 Uhr]


   
AntwortZitat
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Erst einmal vielen Dank für die netten Tipps - haben mir schon weiter geholfen!

Heute ist die Arbeit eingesetzt worden die den Ausschlag für meine Frage gegeben hat.

Habe mir die Kronen im Mund angesehen und sie waren um Klassen besser als sonst. Sogar dem Chef ist die Verbesserung aufgefallen.

(leider waren es Zirkonkronen, habe als VMK noch keinen Fall wieder gehabt)

Es war eine Zwischenfarbe A 3,5 - A4 dann eben dieses "altersbraun Transmarent"

So habe ich es versucht: Am Hals das PowerChroma für A4, dann eine dünne Schicht D A4, dann ein Mischung aus dem PowerChroma von A3,5 zu 2/3 mit 1/3 StandBy (nicht Fog - erschien mir zu "blau"), dann keine Schneide sondern ein Mischung aus Sunset/StBy (mir den üblichen Schneideeinlagen).

Der zweite Barand zu Kompletierung ausschließlich TC. Das machte alles wieder etwas heller, war aber wohl so Ok da das Grunddentin A4 war.

Ganz wichtig scheint mir der Tipp "keine Schneide" zu sein.

Ich werde mal versuchen diese Richtung weiter auszutesten und bin gespannt ob es auch auf Metallgerüst so klappt.

Gruss und angenehme Woche noch - bald ist Urlaub

jodu


   
AntwortZitat
Eminent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 28
 

Super!

Obwohl ich nicht glaube, dass TC die Krone heller macht. Oder meintest Du viell. StBy...

SG. ts


   
AntwortZitat
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Hallo Trennscheibe,

"was ist viel"? Bei uns sagt man "Viel fährt ein Bauer auf dem Wagen" - Scherz bei Seite.

Ich habe seit langem den Eindruck das TC schon die Farbe aufhellt - wenn z.B. TC (in nenneswerter realtiver Stärke) über das Dentin im Körper/Halsbereich geschichtet wird. Selbst wenn nach Herstellerangabe dies nicht der Fall sein soll. Ich bin sehr vorsichtig damit wenn es nicht zu hell werden soll. (ist ja nicht im Sinne des Erfinders danach mit Malfarbe wieder die Farbe abzudunkeln - "Verkaufslackierung" .

Sollte im Übrigen noch jemand einen guten Tipp in obiger Angelegenheit haben, so freue ich mich weiterhin über jede Antwort.

Gruss jodu


   
AntwortZitat
 jodu
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

neben oben genanntem farblichen Problemlösungen ist mir heute bei gebrannten Kronen mit Kiss etwas weniger schönes aufgefallen.

Muste Einzelkronen etwas mehr als üblich in der Höhe korrigieren (der Pat. hatte die Provis wohl zu lange drauf und selbst die neue Bissnahme war nicht ideal).

Dabei habe ich nach dem Enschleifen und gummieren vermehrt kleine Bläßchen (in den Höckern) festgestellt (in der "vielleicht der ersten" unteren Keramikschicht). Es sah aus wie ein schlechter Guß.

Wo kann der Fehler liegen?

Kiss war neu angerührt, auf Glasplatte mit Kusto-Spatel, und nicht zu feucht aufgetragen, etwas verdichtet und gut abgesaugt. Würde es am Ofen liegen, dann dürfte ich keine transparenten Brände hin bekommen - ist aber nicht der Fall. (brennt schon klar aus) Die Bläßchen waren auch fast zu groß für ein Ofenproblem. Hatte für die Arbeit 2 Brände und einen Gl-Brand gebraucht.

Vielen Dank für jeden Tipp.

Gruss jodu


   
AntwortZitat
 Ente
Active Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 18
 

Zitat:

am 16.06.2007 um 15:36 schrieb dentina:

Hallo Ente,

Vielen dank für den Tipp. Super Idee. Probier ich gleich mal aus.

Grüßle dentina

Bitte Dentina, gern geschehen


   
AntwortZitat
 anni
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 20
 

Hallöchen an alle!

Habe gerade sehr interessiert Eure Diskussion verfolgt und vieles kam mir auch sehr bekannt vor.

Also wenn ich so einen Fall habe wo die Zähne in sich total glasig und transparent , speziell bei einer A3,5 und A4 dann schichte ich immerzuerst Power Cromaüber den gesamten Zahn, am Bauch der glasig,aber trotzdem diesen warmen braun-orange Ton haben soll, Power Croma mit Tc 1:1 oder 1:2 je nachdem wie glasig es sein soll, dei schneide lebendig mit transparenten Leisten und dann über den Bauch noch mal Sunnset( bei einer A3 auf jeden fall mit SBY abmischen).

Was mir dabei aufgefallen ist, ist das wenn ich in einem Cergo Press Ofen brenne, die Farben nicht so brilliant sind wie im Austromaten. Die Cergoöfen die wir in unserem Labor haben brennen meiner Meinung nach auch zu niedrig, aber sind schon oft darauf hin überprüft worden.

Ich kann also nur empfehlen etwas höher zu brennen, damit man auch eine glasige Brillianz hin bekommt.

So vielleicht kan damit ja jemand was anfangen.

Bis bald...

Anni

...irgendwann ist jede Arbeit vom Tisch...


   
AntwortZitat
 anni
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 20
 

Hallo Ente!

Habe gerade deinen Tipp gelesen um das "abrutschen " auf Zirkon zu verhindern und finde die Idee sehr gut. Hast du auch einen Tipp wie das ohne vorherigen LIner funktionieren könnte?

Ich habe bis jetzt nur bei C3 und C4 den LIner benutzt. Bei allen andreen Farben geht es auch ohne Liner( zumindest um die Farbe hin zu bekommen).

Bis denne

Anni

...irgendwann ist jede Arbeit vom Tisch...


   
AntwortZitat
Teilen: